Suchergebnisse für: Lewalter
Tanze Tanze Telemann (1897)
Tanze Tanze Telemann Die Katze hat den Schwanz verbrannt in der kühlen Kachel da muß der Telemann lachen Kikeriki aus der Wetterau , Bettenhausen .… ...
Petersilie Suppenkraut (1872)
[…] Hochzeit sein roter Wein, weißer Wein morgen soll sie sein Text und Musik: Verfasser unbekannt Text mündlich aus Leipzig (1872) und Dresden (1871) ,… ...
Varianten des Anfangs: a) Sellerie und Suppenkraut wächst in unserm Garten , Fräulein Martha … ( aus Dresden ) b) Rosmarin und Thymian wächst in unserm Garten . Jungfer Anna ist die Braut (aus Thüringen ) Als Kinderspiel: Die Kinder (Knaben und Mädchen) bilden mit...
Schlaf Kindlein schlaf (Parodie) (1900)
Schlaf Kindlein, schlaf, deine Mutter ist ein Schaf dein Vater ist ein Trampeltier. Was kannst du armes Kind dafür? Schlaf Kindlein, schlaf Text: Verfasser unbekannt… ...
Schlaf Kindchen Schlaf (Kassel, 1891) (1891)
[…] Schlaf Kindchen Schlaf der Vater hüt´t die Schaf die Mutter schüttelt´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf Kindchen Schlaf Diese Version von Schlaf… ...
Alle unsre Enten (1891)
Alle unsre Enten schwimmen auf dem See Stecken den Kopf ins Wasser den Bürzel in die Höh in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 167) — bei Lewalter , mündlich… ...
A B C die Katze lief in´n Schnee (1819)
A, B, C, Die Katze lief in Schnee Wie sie wieder raußer kam Hat sie weiße Hosen an. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 154) ,… ...
Will ich abends schlafen gehn (1893)
[…] Der Text steht so aber schon in: Des Knaben Wunderhorn („Abends wenn ich schlafen geh“) — Der Kinder Lustfeld (1827) — Macht auf das… ...
Der Fuchs geht rum (1891)
[…] Hand, das nun seinen Nachbar rechts unter fortwährenden Schlägen einmal um den Kreis herumjagt und dann Fuchs wird, während der erste Fuchs in die… ...
Mein Hut der hat drei Ecken (1886)
[…] der heute gesungenen ähnelt: „Wer lieben will, muss leiden.“ (Volkslieder von Mosel und Saar, 1896). So auch in Deutscher Liederhort. Volkslieder und Volksreime aus… ...
Eine Variante des Textes wird 1920 in der Pfalz aufgezeichnet: Mein Hut, der hat drei Ecke Drei Ecke hat mein Hut Napoleon soll verrecke Mit seiner blech’ne Schnut. Auf die Melodie von „Wer lieben will, muss leiden gibt es auch noch einen anderen Text, der findet...






