Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Oft Mancher muß leiden und hats n icht verschuldt ich weiß mir´n schöns Kräutlein das heißt die Geduld Im Lieben vexieren das geht mir nicht… ...

Ungewöhnlich die Verwendung des Wortes „Vexieren“ in einer anonymen Liebesklage. Mit Benutzung eines fliegenden Blattes „Sieben schöne neue Weltliche Lieder“ das 2.,  Gedruckt um 1750-1780 (vgl Böckh. u Gräter , Bragur , Leipzig 1791, S.  275). In Schwaben von einem jungen Frauenzimmer aufgenommen. Abdruck bei...

Noten dieses Liedes
Fahret hin, fahret hin Grillen geht mir aus dem Sinn! Bruder mein, schenk uns ein Laß uns fröhl ich sein: Drum, ihr Grillen weichet weit… ...

Die Melodie, 1807 zuerst gedruckt und ganz für 2 Waldhörner geeignet, soll franz. Ursprungs sein, was nicht unmöglich wäre, da auch viele Jagdgebräuche aus Frankreich nach Deutschland kamen. Grimm (Grammatik III 29) bemerkt: das neuhochdeutsche rufende he! heda! mag aus dem franz. He! Ho! eingeführt...

Noten dieses Liedes
[…] grünest uns den Winter die liebe Sommerzeit Wenn andre feine Bäumelein in großer Trauer stehn so grünst du, edler Tannenbaum im Winter, ei, wie… ...

Bemerkenswert die Verbindung mit anderen Liedern, die Erk im Liederhort belegt: Gewöhnlich dient dieses Lied als Einleitung zu Nr. 154. „Wohl heute noch und morgen„, das auf die erste Melodie gesungen wird. (Besonders von Str. 5 an: „In meines Vaters Gärtelein.“) Vgl. z. B. J....

Noten dieses Liedes
Jetzt kommt die frohe Stunde der Augenblick heran dass ich von deinem Munde die Rosen brechen kann. Die Rosen voller Jugend So schön als eine… ...

Der Text 1858 aus Ettingshausen, Hessen-Darmstadt. Die Melodie, bloß mit der Anfangszeile, durch Lewalter.

Noten dieses Liedes
[…] auf, steh nur auf du Handwerksgesell du hast so lang geschlafen! Da draußen, da singen die Vöglein so hell der Fuhrman tut schon fahren… ...

Noten dieses Liedes
Es saß ein Eule ganz allein wohl auf dem breiten Steine da kam der Adler der schönste Waldvogl Was machst du hier alleine Und was… ...

Varianten im Text: 1,2:  Auf einem großen Steine — 1,3:  da kam der allerschönst Waldvogl — 4,3:  Ei Adler wärst ein Vogel schön, dürft man dir nur vertrauen — 5,3:  Setz du dich auf mein Flügel breit und flieg mit mir ins Lande — 7,3:...

Noten dieses Liedes
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Und alles was er blies das war verlorn. Soll es denn alles verloren seyn? Ich wollte lieber kein… ...

Textvarianten: 1.1 Ein jeder Jäger bläst sein Horn 1.3 Hussassa trararara 2.1 Soll denn mein Blasen verloren sein ? (Diese zweite Strophe fehlt in „Des Knaben Wunderhorn“ (1806) 3, 1. Er zog (schwang) sein Netz …; Er bläst sein Horn auf der hohen Straß, auf...

Noten dieses Liedes
[…] kühlen Brunnen Ein schneeweiß Hemdchen hatt sie an dadurch schien ihr die Sonne hm hm hm ha ha ha dadurch schien ihr die Sonne… ...

Text-Abweichungen: 1,2:  Wol aus dem kühlen Bronnen — 4,1: Da kam ein Reiter ungefähr — da kam ein Reiter daher gerittn: „Feins Mädel bis (sei) du meine) — 5,1:  „Ich bin nicht dein, du bist nicht mein, bis du mir bringst drei Rosen“ — 6,1:...

Noten dieses Liedes
Wohl auf gut Gsell von hinnen schlag umb und weit hindan Laß sagen was man wölle ich will dich ganz einig han will stet bei… ...

Noten dieses Liedes
[…] was fang i an Warte nur eine kleine Weil warte nur eine kleine Weil gehts wiederum an Obschon die Eltern dein meine Freund zuwider… ...

griha = grün , miha=mehr