Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein (Hüt Du Dich) (1542)
Textvarianten: 2, 4 „Sie werden dich Überwerth anschaun.“ (Sie ficht dich an wohl durch den Zaun.) Text und Melodie aus dem Liederbuch von 68 Liedern. Nürnberg, Joh. v. Berg und Newber (um 1550 und schon in erster Auflage 1542) Nr. 33. Der vierstimmige Satz daher...
Denkst du daran Genosse froher Stunden (1880)
Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen (1840)
In stiller Nacht (1635)
auch von Johannes Brahms vertont- als vierstimmiger gemischter Chor um 1864
Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen (1810)
Lieder stimmt an! (1817)
Fuchs du hast die Gans gestohlen (1824)
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der zweiten Klasse vorgeschrieben (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)
Herzlich tut mich erfreuen (1545)
Worterklärungen: 1,4 geit = gibt 2, 3 der fröhliche Reigen und Abendtänze ist hier gedacht. 2 , 5 die Brunnenfeste im Frühling sind hier gemeint 3, 6 Vergißmeinnicht, Myosotis palustris, das bekannte Blaublümlein, ein Symbol der Treue. 3, 7 Wegwart, Cichorienkraut, 3, 8 tut den...
Im Aargäu sind zwöi Liebi (1818)
Gesellenfreud (1913, mit der Angabe: nach einem Volkslied aus Aarau , Schweiz um 1910) Im Allgäu, da waren zwei Liebchen und sie hatten einander so lieb Der jung´ Knab zog in den Kriege „Und wann kommst du wiederum heim?“ „Das kann ich dir ja nicht...
Ehre sei dir herrliches Volk der Germanen (1822)
