Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Auf Matrosen die Anker gelichtet (1817)
in: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) - Deutsches Armee Liederbuch - Feuerwerker-Liederbuch (1883) Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) -- Volkstümliche Lieder… ...
Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland) (1808)
in: Liederbuch für die Große Landes-Loge der Freimaurer von Deutschland und deren Tochter-Logen (1857, S. 401f., mit einem Verweis auf eine Komposition von H. Stümer)… ...
Gott sei des Kaisers Schutz mächtig und weise (1850)
Russische Nationalhymne
in Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch Postverband (1898) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- ...
Der russische Originaltext ist von W. A. Shukowsky 1833 gedichtet Diese Übersetzung ist schon um 1850 bekannt, Str. 2 und 3 von Dr Herm. Schmid in München. In Deutschland wird das Lied der schönen kraftvollen Melodie halber gern gehört, darum es auch in deutschen Soldatenliederbüchern...
Durchs Wiesetal gang i jetzt na (1830)
u.a. Schwäbisches Soldaten-Liederbuch (ca. 1900) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Zupfgeigenhansl (1908) -- Volkslieder für Heim und Wanderung (1914) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- Württembergische… ...
Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied) (1815)
[…] gesetzten Weisen", Jena, Cröker 1817 Nr 1. Dann wieder so in Methfessel's Kommersbuch 1818 und in "Lieder für Jung und Alt" 1818. Erst in… ...
Gedicht von E. M. Arndt 1815 Die Melodie ohne Namen der Komponisten steht zuerst in „Deutsche Burschenlieder mit vierst. gesetzten Weisen“, Jena, Cröker 1817 Nr 1. Dann wieder so in Methfessel’s Kommersbuch 1818 und in „Lieder für Jung und Alt“ 1818. Erst in Liederweisen zum...
Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus (1840)
u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885 , siehe Anmerkungen oben) -- Volkstümliche Lieder der… ...
Steht zuerst in den Gedichten von Heinrich von Mühler (Berlin, 1842), der den Text als Student im Alter von etwa 27 Jahren schrieb. Populär wurde es, als sein Text der Melodie des spanischen Nationaltanzes Cachucha unterlegt wurde, den Lola Montez kurz darauf mit nach Deutschland...
Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied) (1830)
in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 601) -- Albvereins-Liederbuch (1905) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- Weltkriegs-Liedersammlung (1926) -- ...
Kein Tröpflein mehr im Becher (1843)
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) -- Der freie Turner (1913) -- Sport-Liederbuch (1921) -- ...
Dort nieden in jenem Holze (1582)
[…] sondern nur 192 Lieder enthaltend , auch in der Aufeinanderfolge der Lieder und deren Lesarten durchgehend verschieden von dem Frankfurter Lieder-Büchlein 1582 , (J.… ...
Zum Text: 1, 3 Gold mahlen, freigiebig sein. Grimm, Mvth. 1854, I, S. XI.; Jak. Grimm, Über Schenken und Geben (1848), S. 144. Goldmühle, ein Phantasiegebilde, Der Vergleich des Geliebten mit einem Hirsch begegnet uns oft in Volksliedern z, B. in: Ich hört ein Hirschlein...








