Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Wie die Blümlein draussen zittern (1840)
Allgemeines Deutsches Kommersbuch - -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900, Inkermann-Sternau und Wagner) -- Schwäbisches Soldaten-Liederbuch (ca. 1900) - Gesellenfreud (1913 , Nr. 208: Volkslied) -- Volkslieder… ...
Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein? (1535)
in: Zupfgeigenhansl (1908) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- Der Spielmann (1914) -- St. Georg Lieder deutscher Jugend (1935) in: Zupfgeigenhansl (1908) -- Deutsches Lautenlied (1914)… ...
Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger) (1794)
[…] von W. Berner (1821) , nach la chasse de Dussek , eine echte Waldhorn-Weise aus Naturtönen aufgebaut. - Böhme (1895) nennt die Melodie aus… ...
Zuerst gedruckt im Göttinger Musenalmanach 1795 , S.6 – Es gibt dazu eine Melodie von W. Berner (1821) , nach la chasse de Dussek , eine echte Waldhorn-Weise aus Naturtönen aufgebaut. – Böhme (1895) nennt die Melodie aus dem Preussischen Soldaten-Liederbuch (1881) mehr verbreitet, und...
Ich hab die Nacht geträumet (1820)
[…] *Reisert, Kommersbuch (1896), S.255 f. -- Zupfgeigenhansl (1908) -- *Amft (Schlesien 1911) Nr.73 -- Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (1912) -- Volkslieder für die arbeitende… ...
Wie schön blüht uns der Maien (1629)
u.a. in: Zupfgeigenhansl (1909) - Deutsches Lautenlied (1914) -- Der Spielmann (1914 , 1947) -- Alpenrose (1924, "Heidelberger Liederblatt") -- Volker (1925) -- Liederbuch des… ...
So sei gegrüsst viel tausendmal (1835)
u.a in Deutscher Jugendklang (ca 1900) - Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Deutscher Sang (1903) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) -- Gesellenfreud (1913) -- Deutsches Lautenlied… ...
Wenn der Schnee von der Alma wega geht (1820)
u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Großes Volksliederbuch (ca.1900) -- Alpenrose (1924 , nur 1-3) u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Großes Volksliederbuch (ca.1900) --… ...
Der Landsturm der Landsturm (1813)
in Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Weltkriegs-Liedersammlung (1926) in Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Volkstümliche Lieder der… ...
Es Buerbüebli man i ned (1900)
Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Basler Singbuch - Zupfgeigenhansl (1908) -- Deutsches Lautenlied (1914) - Der Spielmann (1914, 1947) -- Württembergische Volkslieder (1929, s. u. )… ...
Aus Württemberg : E Baurebüeble mag i net des sieht mr mir scho a, juhe e Baurebüeble mag i net des sieht mr mir wohl a Vitri, Vitra, Vitralalala vitralalala e Baurebüeble mag i net des sieht mr mir wohl a ´s mueß einer sei gar hübsch und...
Was blasen die Trompeten? Husaren heraus! (1813)
[…] gewesen, als alles versank der mutig auf gen Himmel den Degen noch schwang. Da schwur er beim Eisen gar zornig und hart den Welschen… ...
Gedicht von E. M. Arndt 1813 .Die Melodie war nach Erk’s Angabe schon 1809 vorhanden zu dem Liede „Frisch auf ihr Tiroler wir müssen ins Feld“ Im Jahre 1813 sang man nach ihr das Spottlied auf Napoleons Feldzug nach Rußland: „Alexander der große, große große...









