Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Hell leuchten unsere Farben (1920)
[…] wir ihn halten mit Lieb dem Sport uns weihn denn Lieb und Treu verbinden ja unseren Verein Du *** Flagge dir bleib ich ewig… ...
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher (1775)
Am Rhein da wachsen unsre Reben
u.a. in: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) -- Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) --… ...
„Der Kuckuck und sein Küster“: Hiermit ist auf die Volkssage von Hextentanz auf dem Brocken in der Walpurgisnacht angespielt: Der Teufel und seine Untergebenen. Schwerlich ist an die Tiersage zu denken, nach welcher der Wiedehopf des Kuckucks Küster war.“(Böhme, 1895)
Der Winter hat den Sturm entfacht (1932)
[…] zu übergießen Es hebt ein seltsam Gleißen an die Silberblumen sprießen Doch hat die hehre Winterpracht der Skimann nur genossen Das Wunder hat nur… ...
Wir wollen deutsch und einig sein (1900)
[…] folgt, wohin ihn ruft die Pflicht. Ein Mann – ein Wort Ein Mann – ein Wort! O Donnerwort durchwettre du die Seelen Daß zu dem Kampf für Deutschlands… ...
Fußballjünger dieser Runde (1920)
[…] Melodie war Mozarts letztem vollendeten Werk beigelegt, der Freimaurerkantate (KV 623), die am 14. November 1792 in Druck erschien. Der Begriff “Kettenlied“ beziehungsweise „Bundeslied“… ...
Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte) (1804)
[…] schnippen jenen Perlenschaum des Weins nicht nur flach zu nippen nicht nur liebeln leis mit Augen sondern fest uns anzusaugen an geliebte Lippen. Text:… ...
Jubelnd sei´s der Welt verkündet (Chassepot-Lied) (1870)
u.a. in Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) -- Deutsches Armee Liederbuch -- Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) -- Weltkriegs-Liedersammlung (1926) u.a.… ...
Stolz weht die Flagge (1920)
[…] neu… Der Richter pfeift, das Spiel beginnt die Stürmer greifen an die Mittelläufer hinterdrein unterstützen ihren Mann Auch die Verteid´gung kennt die Pflicht ein… ...
An jedem Abend geh ich aus (1825)
[…] der Rose spielt es fragt nicht: Hast mich lieb? Das Röschen sich im Taue kühlt es sagt nicht lange: Gib! Ich liebe sie, sie… ...
Der Winter der is mir net z´wieder (1921)
Zwoa Brettl a gführiger Schnee
[…] Und ruft mich der Tod einst zum Gehen so soll auf mei mGrabstein no stehen Zwoa Brettl a gführiger Schnee: juchhe dös war halt… ...
