Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein) (1816)
Es klingt ein heller Klang, Ein schönes deutsches Wort In jedem Hochgesang Der freien Männer fort: Ein alter König hochgeboren, Dem jedes treue Herz geschworen;… ...
Gedicht von Max v. Schenkendorf, 1814. Zuerst in dessen Gedichten, Stuttgart u Tübingen, 1815, S. 80. Eine vortreffliche Dichtung, die noch heute passt. Die Volksweise ist 1816 von H. G. Nägeli komponiert. Sie steht gedruckt in „Lieder für Jung und Alt“, 1818 Nr 47. Wer...
Das Vaterland ist in Gefahr (1921)
[…] wird das liebe Vaterland bald frei von aller Not Dir woll´n wir treu ergeben sein getreu mit Herz und Hand Dir woll´n wir unser… ...
Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht (1932)
[…] keiner mehr, wo der Grenzpfahl steht und wo zur Heimat die Straße geht in schlesisch und böhmischem Land Da die Alten sitzen am Baudenherd… ...
Schlaf, Kindche, schlaf (Sachsen) (1843)
Schlaf, Kindche, schlaf vor der Türe steht´n Schaf Auf der Flur steht eine bunte Kuh Kindchen, tu die Augen zu Schlaf, Kindche, schlaf Diese Variation… ...
Im Krug zum grünen Kranze (1821)
in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Schwäbisches Soldaten-Liederbuch -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) -- Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) -- Volkstümliche… ...
Backe backe Küchelchen (1847)
[…] in einem Tiegelchen drei in einem Pfännchen Backe, Mutter Ännchen! Diese Version von Backe Backe Kuchen in: Liederbuch des deutschen Volkes (1843, Nr. 46… ...
An den Rhein an den Rhein (1840)
Zieh nicht an den Rhein
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) - Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) - Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr.… ...
Wer recht in Freuden wandern will (1839)
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 516 "Volkslied") -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900, Klauer) -- Berg Frei (1919) -- Liederbuch… ...
Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil (1840)
O tempora o mores
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) --… ...
Gedicht von Emanuel Geibel von 1840. Ältester Druck in Finks Hausschatz, 1842. Über die Entstehung dieses Liedes erzählt Hoffmann (Volkstümliche Lieder, Nr. 253): Bald nach seiner Rückkehr aus Griechenland 1840 improvisierte es Geibel eines schönen Abends in einer fröhlichen Gesellschaft zu Lübeck. Ein anderer sendete...
Herbei herbei du deutsche Burschenschaft (1821)
[…] sich zum Saal auf, lagert hier in duftger Linden Schatten! So sollst du wie in Lüften hoch und kühn die Wolken dort, die raschen… ...
Mebold schrieb ein Jahr später „Herbei du trauter Sängerkreis“. Er besingt ein kraft- und glückloses Volk und die verlorene Ehre der Ahnen – und aus einzelnen, kämpfenden Männern wird eine Völkerschlacht. 100 Jahre später wird dieser Geist erneut beschworen und führt zum Massensterben im Ersten Weltkrieg.




