Rübezahl verkauft Schweine
in:
Rübezahl machte einst, aus welchem Stoffe ist unbekannt, etliche Schweine, trieb sie in der Nähe zu Markte und verkaufte sie einem Bauer, doch mit dem Bedinge, daß der Käufer die Schweine ja nicht ins Wasser treibe. Doch was geschieht? Wie solche Schweine sich einstmals sehr im Kot besudelt hatten, da hat dennoch der Bauer, ungeachtet des Verbots, sie zu der Schwemme getrieben, da dann gedachte Schweine alle zu Strohwischen geworden sind und also auf dem Wasser empor geschwommen. Der Käufer mußte also mit dem Schaden dahin gehen; denn er wußte nicht, wie das zugegangen wäre, oder wer ihm die Schweine zu kaufen gegeben hatte.
Liederthema: Allgemein
Schlagwort: |
Vergleiche auch:
- Wir wollen vergnügt und einsam leben Wir wolllen vergnügt und einsam leben ja ja, wir beide, ja ja wir beide ja ja wir Beide bekümmern uns nicht. Wer etwas Verschwiegnes, Verschlossnes will haben Der muß es sein'm Mädchen in der Liebe nur sagen. Dann…
- Drei Maikäfer kamen zusammen Drei Maikäfer kamen zusammen Und sprachen allerhand: Sie fühlten sich gar nicht zufrieden, Brumm brumm summ summ summ, zufrieden, Sie wollten sich machen bekannt Mit einem besseren Land. Da sprach dann der älteste…
- Es wohnt sich ein reicher Metzger (Metzger zu Frankfurt) Es wohnt sich ein reicher Metzger mein zu Frankfurt an dem Rheine er hat sich drei schöne Töchterlein die seind so hübsch und feine Der Vater zu der Tochter sprach; "Was sagen die…
- Ein Hahn zwei Hühner Ein Hahn zwei Hühner drei Schweine vier Ziegen fünf Kühe sechs Ochsen sieben Namen (Raben?) acht abgeraspelte Ochsenschwänze neun paar junge Tauben zehn glühendheiße Backöfen elf Akazienbäume bei Lewalter , mündlich aus Kassel…
- Drunt im Burgenland steht ein Bauernhaus Drunt im Burgenland Steht ein Bauernhaus so hübsch und fein Drin wohnt ein Mägdelein die soll mein eigen sein die schöne Burgenländerin Einmal kommt der Tag Wo man Hochzeit macht Im Burgenland Sie…