Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Rübezahl

Begriffe | 1500

    Rübezahl im Archiv:

  • Rübezahl verwandelt sich in einen Esel
  • Rübezahl narrt einen Junker
  • Rübezahl verkauft Schweine
  • Rübezahl zaubert etlichen Kuh- und Ochsenköpfe an
  • Rübezahl läßt ein Kleid machen
  • Rübezahl wird ein Holzhacker
  • Rübezahl verwandelt sich in einen Botenspieß
  • Rübezahl verwandelt Blätter in Dukaten
  • Verboten sind die Weihnachtskerzen (Rübezahl in Crimmitschau)
  • Der Böhmische Zauberer Zython
  • Vorwort: Volkssagen, Märchen und Legenden (1811)
  • Es war einmal ein Mädchen
  • Nach des Kaisers Wort – Schlesien
  • Wer die Welt am Stab (Mein Schlesierland)
  • Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
  • Hohe Tannen weisen die Sterne
  • Jungfern-Sprung auf dem Oybin
  • O du Heimat lieb und traut (Heimatlied der Schlesier)
  • Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht
  • Hohe Tannen weisen die Sterne (Edelweisspiratenversion)
  • Der Bergbau hoch hoch unser Stand

  • Mehr zu Rübezahl



Kornelkirsche

Die hochroten, über ein Zoll langen Steinfrüchte des Kornelkirschen- oder Herlitzenbaumes wurden in älterer Zeit mit Hahnenhoden verglichen (Nemnich). Sonst spielt die Pflanze in der Volkserotik keine Rolle. in Volkserotik und Pflanzenwelt (1908)

Johann Walter

Johann Walter (alias Johann Blankenmüller , auch Johannes Walter; wurde 1496 in Kahla , Thüringen, geboren und starb am 25. März 1570 in Torgau . Er war ein Kantor und Herausgeber des ersten evangelischen Chorgesangbuchs (Geistliches Gesangbüchlein , 1524 ). (wikipedia)

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.