Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Antwerpen

Antwerpen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Lieder zu "Antwerpen":

  • He is goet pays (Thijsken van den Schilde)
  • Claes Molinaer (Klaus Müller)
  • Wir sind durch Belgien gegangen
  • Singen im Kriege (1915)
  • Wenn wir marschieren (Belgien)
  • Dicke Bertha heet ik
  • Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré)
  • Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern)
  • Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert
  • Flieg Kugel fliege
  • Als der Weltkrieg ward verkündet
  • Unüberwindlich starker Held St. Michael
  • Alle Antwerpen-Lieder


Liederorte rund um Antwerpen

Belgien

Antwerpen (12) - Brüssel (6) - Flandern (26) - Gent (1) - Lüttich (16) - Namur (6) - Waterloo (1) - Ypern (3) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Gellert

Der Dichter und Moralphilosoph Christian Fürchtegott Gellert wurde am 4. Juli 1715 in Hainichen geboren. Zu Lebzeiten war er einer der meistgelesenen deutscher Schriftsteller. Gellert starb am 13. Dezember 1769 in Leipzig.

Egerländer Volkslieder

Egerländer Volkslieder: Heft 22 der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg, Ende der 1920er Jahre. Herausgegeben von G. Jungbauer

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.