Wir lagen vor Madagaskar (Bekannte Fassung)

Wir lagen vor Madagaskar Und hatten die Pest an Bord In den Kesseln, da faulte das Wasser Und täglich ging einer über Bord Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi! Leb wohl, kleines Madel, leb wohl, leb wohl! Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt ja, dann sind die Matrosen so still (ja so still) Weil ein jeder nach … Weiterlesen …

Leise rieselt die vier

Leise rieselt die Vier auf das Zeugnispapier fünfen und Sechsen dazu Freue dich, sitzen bleibst du Traurig gehst du nach Haus alle lachen dich aus, Horch nur, wie lieblich es schallt wenn Papas Ohrfeige knallt Text: Verfasser unbekannt (um 1970 ?) Musik: auf die Melodie von Leise rieselt der Schnee 

Wacht auf ihr jungen Christen

Wacht auf ihr jungen Christen es gilt ein neues Tun Gott will sich Zeugen rüsten zu seinem Preis und Ruhm ….. Text: Willi Reschke (eventuell: geboren am 3. Februar 1922 in Mühlow bei Crossen an der Oder, Provinz Brandenburg ?  ehemaliger Jagdflieger der deutschen Luftwaffe ? ) Musik: Rolf-Dieter Günther – in Die Mundorgel (Mundorgel-Verlag, … Weiterlesen …

Wir sind alles kleine Sünderlein

Das Volkslied aus Schlesien von 1887 wird mit einer Nachdichtung von 1967 ein großer Hit in der BRD für den Kölner Willy Millowitsch Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt … Weiterlesen …

Wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf

Wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf am Tag der Revolution Glori Glori Hallelujah Glori Glori Hallelujah Glori Glori Hallelujah am Tag der Revolution Text: Verfasser unbekannt Musik: auf die Melodie von „John Browns Body“ aus eigener Erinnerung … Weiterlesen …

Horky Parky (Heiße Würstl)

Leitln dos worn Zeiten – do gibt´s nix zu streitn Domols so vor vierzig Johrn – als wir noch zu Hause worn Auf den Prager Straßn – und diversen Gassn Stand so mancher Würstlmann – bot uns „Heiße Würstl“ an Horky Parky, Horky Parky, die hob ich zum Fressen gern Horky Parky, Horky Parky, essen … Weiterlesen …

Görgele komm tanz mit mir

Görgele, komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her rundherum das ist nicht schwer Kätherle, des mag i net s´ Tanze find i gar net nett Mag net hin, mag net her rundherum isch gar so schwer Görgele, probier mr´s gschwind komm i reich dir meine Händ Einmal hin… Ei, … Weiterlesen …

Wohlauf die Luft geht frisch und frei (Nachdichtung)

Wohlauf die Luft geht frisch und frei wer lange sitzt muß rosten. Den allerschönsten Sonnenschein läßt uns der Herrgott kosten. Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid der fahrenden Scholaren, ich will zur guten Sommerszeit ins Land der Franken fahren. Ja vallerie, ja vallera, ja vallerie, ja vallera ins Land der Franken fahren. O heil´ger Veit … Weiterlesen …

Wir sind Familie Rappelfeld (Bratkartoffeln blühn)

Wir sind Familie Rappelfeld, ohoho bei uns ist alles wohl bestellt, ohoho und kommst du mal nach Bielefeld, ohoho besuch Familie Rappelfeld, ohoho Ja wenn im Dorf die Bratkartoffel blühn ist alles wieder gut – ist alles wieder schön Ja wenn im Dorf die Bratkartoffel blühn ist alles wieder gut und schön Wir haben zu … Weiterlesen …

Im Wald und auf der Heidi

Im Wald und auf der Heidi verlor ich Kraft durch Freudi die Folgen davon sind: Mutter mit Kind Text: Verfasser unbekannt, aus eigener Erinnerung. Auf dem Schulhof gesungen (M. Z. ) „Kraft durch Freude“ war ja eine NS-Parole und das NS-Urlaubsprogramm, von daher ist zu vermuten, dass diese Parodie auf „Im Wald und auf der … Weiterlesen …