Delmenhorster Industrie (Zwei Versionen)

Ihr lustigen Delmenhorster, seid ihr alle beisammen Ihr lustigen Delmenhorster, seid ihr alle beisammen Ein Lied woll´n wir singen ein Lied soll erklingen soll durch die Lüfte brausen wie noch nie von der Delmenhorster Industrie Die Wollkämmerei und die schöne Jutespinnerei Die Wollkämmerei und die schöne Jutespinnerei Von der Jute macht man Säcke, von der … Weiterlesen …

Die Abreis von Rußland

Die Abreis´ von Rußland Die fällt mir nicht schwer Denn was wir hier erlebten Das wünschen wir nicht mehr. Aus der Heimat von der Wolga Ausgesiedelt sind wir all Und in Rußland ausgestreuet Sind wir Deutsche überall. Keine Heimat, keine Rechte keine Freude hatten wir Überall sind wir ‚Faschisten‘ Und kein Klage helfet dir. Von … Weiterlesen …

Blutrot sank die Sonn am Himmelszelt

Blutrot sank die Sonn am Himmelszelt, eine Amsel die hört ich singen, aus der Ferne hört ich´s klingen; Schlafe wohl, schlafe wohl du deutsche Welt! Schlafe wohl, schlaf wohl mein Mägdelein, tausend Sterne, die soll’n dich grüßen, sollen dir den Schlaf versüßen, denn ich kann, denn ich kann nicht bei dir sein Schlafe wohl, schlaf … Weiterlesen …

Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit

Und die Morgenfrühe, das ist unsere Zeit, wenn die Winde um die Berge singen, die Sonne macht dann die Täler weit und das Leben, das Leben, das wird sie uns bringen. Alle kleine Sorgen sind nun ausgemacht, in die Hütten ist der Schein gedrungen. Nun ist gefallen das Tor der Nacht vor der Freude, der … Weiterlesen …

Einer Seefahrt froh Gelingen

Einer Seefahrt froh Gelingen da bedarf es allerlei: Frohsinn und vor allen Dingen dass der Magen schwindelfrei. Hollahi, hollaho, holla hia, hia, hia, hollahia, hollaho. Ist das Wetter immer heiter, immer sonnig, immer gut, oh, dann steigt wie auf’ner Leiter unser Frohsinn, unser Mut. Doch verfinstert sich die Sonne, und der Wind bläst ungestüm, oh, wie … Weiterlesen …

Bei uns im Kohlenpott

Es wohnte einst ein Menschenschlag bei uns im Kohlenpott Keiner weiß genau, woran das lag bei uns im Kohlenpott Ob es kam von der Ernährung her sie aßen ihren Teller leer bei uns im Kohlenpott Opa hatt‘ ein Zweifamilienhaus bei uns im Kohlenpott Zum Klo mußt man nach hinten raus bei uns im Kohlenpott Zum … Weiterlesen …

Ein wohlgepflegtes Deutsch

Ein wohlgepflegtes Deutsch spricht man in unsrer Stadt doch hören wir viel lieber ein unverfälschtes Platt Leise, leise, dat dat niemand hört denn dat nächste Wort is schon verkehrt. Der Vater sprach zum Sohne „Fritz wie is mich dat mit dich? wenn du im Deutschen besser wirst dann krisse war von mich!“ Leise, leise, dat … Weiterlesen …

Der Bootsmann das ist unser bestes Stück

Der Bootsmann, das ist unser bestes Stück Heijo, und die Buddel mit Rum! Mit so einem Bootsmann zu fahren, bringt Glück. Heijo, und die Buddel mit Rum! Und wenn er dann spielt auf dem Schifferklavier, stürzt alles an Deck, und dann singen wir: Heijo, heijo, heijo, heijo Heijo und die Buddel mit Rum Und fährt … Weiterlesen …

Der Whisky ist des Seemanns Trost

Der Whisky ist des Seemanns Trost, Whisky Johnny Am liebsten ruf ich Skal und Prost Whisky for my Johnny Blutrot ist unser Backbordlicht Whisky Johnny Und blau des Schiffers Schnapsgesicht Whisky for my Johnny Der Whisky liegt bis unters Deck Whisky Johnny Wie leicht springt da ein Faß mal leck Whisky for my Johnny Ich … Weiterlesen …

What shall we do (Plattdeutsch)

What shall we do with a drunken sailor Early in the morning Wies em ne seute Deern den wakt he gant von sülben op Geev em ne stieven Grog den wakt he gant von sülben op Text und Musik: Verfasser unbekannt Plattdeutsche Strophen aus „Drunken Sailor“ Liederbuch der Bundeswehr (1962)