Ich will euch erzählen ein Märchen

Ich will euch erzählen ein Märchen ein neu´s von Adam und Eva im Paradeis Rudirallalala Als unserm Herrgott die Zeit ward zu lang da schuf er den Adam aus einem Stück Land Drauf nahm er dem Adam eine Rippe heraus und machte die Eva sechs Ellen lang draus Und als nun der Adam die Eva … Weiterlesen …

Ich hör es mächtig in den Lüften rauschen (Die neue Zeit)

Ich hör es mächtig in den Lüften rauschen wie ferner Donnerton, wie Sturmeswehn Ich hör´s mit Lust und wil der Stimme lauschen die heilverkündend klingt aus Himmelshöhn Wer ist´s der aus dem Rauschen zu uns spricht daß es wie Licht aus dunkles Wolken bricht Es ist ein Geist, der Geist der neuen Zeit der Geist … Weiterlesen …

Wer will mit nach Italien ziehn

Wer will mit nach Italien ziehn Radetzky kommandiert Ei da heißt es avancieren den Mut nicht zu verlieren Legt an gebt Feuer und ladet schnell weicht keiner von der Stell ja von der Stell Legt an gebt Feuer und ladet schnell weicht keiner von der Stell Bei Somma, Kapagna war die große Schlacht für unser … Weiterlesen …

Dierndle muaßt nit launig sein

Dierndle muaßt nit launig sein wan i glei lang nit kimm g´hearst tust wohl döna mein kennst ja mein Sinn Wann i glei finster schau harb bin i dönna nit ´s is lei mei Brauch a so kennst mi denn nit Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus Kärnten , Österreich – eingesandt von Hans … Weiterlesen …

Von Bayerns Joch und Tyrannei

Von Bayerns Joch und Tyrannei und seiner großen Schinderei mach uns, o lieber Herr Gott, frei! Dieweil es nun gilt Seel und Gut so soll´s auch gelten Leib und Blut! O Herr, verleih uns Heldenmut! Es muß sein! Diesen Spruch führten die Emser Bauern 1626 auf ihren Fahnen . Er ist in mehreren zeitgenössischen Handschriften, … Weiterlesen …

Der Abt von Philippsbronn

Der Abt von Philippsbronn der hat viel Gäst´ geladen dazu auch eine Nonn´ Er schickt die Magd nach Wein sie soll vom Besten holen und das soll Rheinwein sein Die Magd die holt den Wein doch als sie wieder zu Hause kam da war der Schmaus schon aus Die Magd, die kehrt´ das Haus und … Weiterlesen …

Es scheidet der Sommer der Herbst schon ist nah

Es scheidet der Sommer, der Herbst schon ist nah es welken die Blumen, wohl hier und wohl da So lasst uns noch einmal im Freien ergehen noch einmal uns heiter und fröhlich zu sehen Es welken die Blumen so jung und so frisch es brausen die Stürme durch Wald und Gebüsch Sie schütteln den Ästen das alternde Haupt … Weiterlesen …

Wie glüht er im Glase (am Rhein)

Wie glüht er im Glase wie flammt er so hold Geschliffnem Topase vergleich ich sein Gold Und Düfte entschweben ihm blumig und fein Gott schütze die Reben am sonnigen Rhein Durchbraust uns sein Feuer so schmilzt unser Sinn für euch nur getreuer ihr Mägdlein, dahin Wir schwärmen von Kosen von Minnen und Frei´n Gott schütze … Weiterlesen …

Freifrau von Droste-Vischering

Freifrau von Droste-Vischering Vi-, Va-, Vischering zum heilgen Rock nach Trier ging Tri-, Tra-, Trier ging Sie kroch auf allen Vieren, sie tat sich sehr genieren sie wollt gern ohne Krücken duch dieses Leben rücken Ach herrje, herrjemine ach, herrje, herrjemine ach herrje, herrjemine Josef und Maria! Sie schrie, als sie zum Rocke kam Ri-, … Weiterlesen …

Ismene hatte noch bei vielen andern Gaben (Die Widersprecherin)

Ismene hatte noch, bei vielen andern Gaben Auch diese, daß sie widersprach. Man sagt es überhaupt den guten Weibern nach, Daß alle diese Tugend haben; Doch wenns auch tausendmal der ganze Weltkreis spricht: So halt ichs doch für ein Gedicht, Und sag es öffentlich, ich glaub es ewig nicht. Ich bin ja auch mit mancher … Weiterlesen …