Laßt uns fröhlich singen

Laßt uns fröhlich singen in der Morgenstund Dank dem Vater bringen nun mit Herz und Mund Daß er uns behütet in der dunklen Nacht darum sei ihm fröhlich unser Dank gebracht Lieber Gott, beschütze heut uns Kinderlein wollen nun auch fleißig undrecht folgsam sein Text und Musik: Margarethe Kröger ? aus Frohe Stunden im Kindergarten … Weiterlesen …

Weißt du wer dich innig liebet

Weißt du, wer dich innig liebet mehr als ich nur sagen kann? Wer dich immer treu umgibet auf des Lebens dunkler Bahn? Weißt du, wer dir gab das Leben treue Eltern dir geschenket? Wer dir, was du hast, gegeben und wer stets an dich gedenkt? Weißt du, wer für dich gestorben auf dem Berge Golgatha? … Weiterlesen …

Vergangen ist mir Glück und Heil

Vergangen ist mir Glück und Heil Und alle Freud´ auf Erden; Elend bin ich verloren gar, Mir mag nit besser werden. Bis in den Tod Leid´ ich groß Not, So ich dich, Lieb, muß meiden, Geschieht mir, ach, O weh der Sach´! Muß ich mich dein verjehen, Groß Leid wird mir geschehen. Erbarmen tu ich … Weiterlesen …

Das Gäßle das i gange bin

Das Gäßle das i gange bin das Gäßle gä-n-i no das Schäzle wo-n-i gliebet ha das Schäzle lieb i no s ist no nit lang , daß gregnet het ´ die Baumle tröpflet no i hä n emol e Schäzle ghet i wett i hätt es no Jezt aber ist es gwanderet mit samt de … Weiterlesen …

Sei uns mit Jubelschalle

Sei uns mit Jubelschalle Christkindchen heut gegrüsst wie freuen wir uns alle daß dein Geburtstag ist Für uns zur Welt geboren lagst du auf Heu und Stroh sonst wären wir verloren nun aber sind wir froh Wie hast du doch uns Kinder Von Anfang her geliebt Ob wir dich gleich als Sünder So mannigfach betrübt … Weiterlesen …

Sturm Sturm Sturm

Das Sturmlied ist ein um 1920 von Dietrich Eckart verfasster Text, der durch nationalsozialistische Propaganda Bekanntheit erlangte. Dem Text entstammt die Parole „Deutschland, erwache!“, die immer noch in Neonazi-Kreisen aufgegriffen wird. Die erste Strophe beginnt: Sturm, Sturm, Sturm, Sturm, Sturm, Sturm Läutet die Glocken von Turm zu Turm Läutet, dass Funken zu sprühen beginnen (hier … Weiterlesen …

Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau)

Es wollt en Hirt in Wald use tribe er ghört es kleines Chindeli grine I ghöre di wohl i gseh di aber nid i weiß nid wer dis Müeterli ischt Mis Müeterli wot Hochzit habe darf keis grüenes Chränzeli trage es hat drü chleine Chind vergrabe Das Erst hat es s Wasser trage das Ander unter … Weiterlesen …

Manche Hoffnung manche Wunde

Manche Hoffnung manche Wunde manche Freude, mancher Schmerz zieht durch uns´res Lebens Stunde zuckt durch unser armes Herz doch ob jedem Flammentriebe und ob jedem Erdenschmerz sieget noch zuletzt die Liebe siegt ein fühlend Menschenherz Wie es draußen pocht und stürmet unheilschwanger nah und weit Woge sich auf Woge türmet fern noch liegt das Ziel … Weiterlesen …

Die zweiundvierzig Jahr die seind herum (Alexius)

Die zweiundvierzig Jahr die seind herum da ist der Herr Alexius nach Hause komm´ Alexius der ging vors Vaterhaus sie reichen ihm ein Gab zum Fenster hinaus Wie Alexius die Stub herin ist komm´ so sitzen seine Leut all um den Tisch herum Sie essen, sie trinken, sie leben, leben wohl sie geben dem Alexius … Weiterlesen …

I pfeif auf mei Jungfernschaft

I pfeif auf mei Jungfernschaft i pfeif auf mei Leb´n i pfeif auf mei Leb´n i pfeif auf mei Leb´n der Bu, der mir´s g’nomme hat der kann mir´s nimmer geb´n der kann mir´s nimmer geb´n Bei der Nacht da hats kracht Hat oans g´schlagen hat zwoa g´schlag´n hat drei bei der Nacht hat drei … Weiterlesen …