Früh morgens um halb vier

Früh morgens um halb vier weckt uns der Unteroffizier Steht auf ihr faulen Knochen und reinigt das Revier Ja immer mit frischem frohem Mut ziehn wir der Heimat zu Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann immer noch ein Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann ein Der Posten ist erfroren o weh, die kalte Nacht Es fror … Weiterlesen …

Einstens in der grauen Zeit (Karneval)

Einstens in der grauen Zeit Waren goldne Tage Alles konnt man borgen Braucht nicht für’s Zahlen sorgen Ein jeder Wirt gab guten Wein Um niemals nur allein zu sein Da ging’s in dulci jubilo Alle Leute waren froh Mit der Arbeit ging’s so so Auf dem Throne saß ein Mann Karneval geheißen Wer sein Glück … Weiterlesen …

Herbei ihr Kölner Leute (Karneval)

Herbei ihr Kölner Leute Ihr muntern Leute schaut Zum Karneval wird heute Ein Doppelthron erbaut Seht welch ein Glanz ergießet Sich rauschend fern und nah Held Karneval begrüßet Den Gast Venetia Laßt jubelnd uns umgeben Das fremde Damenbild Seht ihre Blicke schweben Auf unsrer Schar so mild Laßt muntre Scherze fliegen Benutzt die schöne Frist … Weiterlesen …

Auf auf ihr Herren Karnevals-Genossen

Auf auf ihr Herren Karnevals-Genossen Stimmt Jubellieder an Und Jeder mache seine muntern Possen So gut er will und kann Der Unterschied der Ständ ist aufgehoben Die Freude waltet frei Wir können heute tadeln oder loben Und sind recht froh dabei Bedeutung liegt in unserm alten Feste Es will nicht Zwang und Not Es will … Weiterlesen …

Singt und jubelt frohe Lieder (Karneval)

Singt und jubelt frohe Lieder Seht dort pranget unser Held Und er kehrte zu uns wieder Zu regieren seine Welt Ha das ist ein Jubel Leben Sehet nur den bunten Schwarm Alle die den Thron umgeben Sie beherrscht sein starker Arm Harlekin und Ritter steigen Feierlich den Thron hinan Don Quixote und seines Gleichen Folgen … Weiterlesen …

Herbei herbei ihr Leute (Karnevalslied)

Herbei herbei ihr Leute Ihr lieben Leute schaut Dem Karneval wird heute Sein alter Thron gebaut Dem neuen Regimente Schließt heut euch jubelnd an Es hat ja bald ein Ende Nur kurz ist seine Bahn In altergrauen Zeiten Der Karneval entstand Und blüht in tausend Freuden Im lieben Vaterland Laßt uns das Alte achten Wenn’s … Weiterlesen …

Nun ist die schöne Frühlingszeit (Wandern)

Nun ist die schöne Frühlingszeit nun geht es an ein Wandern; bald ist´s allein und bald zu zwein und trifft es sich mit andern. Wie junges Grün und Sonnenschein muss bei dem Lenz das Wandern sein das frische, frohe Wandern. Dreifache Lust ist Sangeslust kann sie in’s Weite schallen; im grünen Hain die Vögelein die … Weiterlesen …

Wenn alle untreu werden

Wenn alle untreu werden so bleib ich euch doch treu dass immer noch auf Erden für Euch ein Streiter sei Gefährten meiner Jugend ihr Bilder bess´rer Zeit die mich zu Männertugend und Liebestod geweiht Wollt nimmer von mir weichen mir immer nahe sein, treu wie die deutschen Eichen wie Mond- und Sonnenschein. Einst wird es … Weiterlesen …

Abends treten Elche aus den Dünen

Abends treten Elche aus den Dünen ziehen von der Palve an den Strand Wenn die Nacht, wie eine gute Mutter leise deckt ihr Tuch auf Haff und Land Ruhig trinken sie vom großen Wasser, darin Sterne wie am Himmel stehn Und sie heben ihre starken Köpfe lautlos in des Sommerwindes Wehn Langsam schreiten wieder sie … Weiterlesen …

Es hatten sich sieben und siebzig Schneider verschworen

Es hatten sich sieb´n und siebzig Schneider verschworn Sie wollten zusammen ins Niederland Da bekäm´n sie ein größeren Lohn Da b´käm´n sie ein größeren Lohn. Sie nähten sich einen papiernen Wagen Der siebenundsiebenzig Schneider konnt trag’n, Sie setzten sich alle darauf Und als sie kamen den halben Weg Da stund ein Geißbock auf dem Steg … Weiterlesen …