Wir sind jung die Welt ist offen

Wir sind jung die Welt ist offen O du schöne weite Welt Unser Sehnen unser Hoffen Zieht hinaus durch Wald und Feld Bruder, laß den Kopf nicht hängen Kannst ja nicht die Sterne sehn Aufwärts blicken, vorwärts drängen Wir sind jung, und das ist schön Liegt dort hinter jenem Walde nicht ein fernes, fremdes Land … Weiterlesen …

Schlaf Kindchen Schlaf (Kassel, 1891)

Schlaf Kindchen Schlaf da droben geh´n die Schaf die schwarzen und die weißen die woll´n mein Kindchen beißen Schlaf Kindchen Schlaf Schlaf Kindchen Schlaf der Vater hüt´t die Schaf die Mutter schüttelt´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf Kindchen Schlaf Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (mündlich aus … Weiterlesen …

Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841)

Es spielt ein Ritter mit einer Magd Sie spielten eine lange Weile Und als sie genug gespielet hatt´n Da fing sie an zu weinen Weine nicht weine nicht feins Mädelein Ich will dir Alles bezahlen Ich will dir geben den Reitknecht mein Dazu dreihundert Thaler Den Reitknecht dein den mag ich nicht Dazu dreihundert Thaler … Weiterlesen …

Das Fußballspielen ist jedem

Das Fußballspielen ist jedem ein Quell von Kraft und Lust Es stählt uns unsere Nerven es weitet unsere Brust Der Siegeswille gibt uns Mut schafft Kampfesfreudigkeit schnell durch die Adern rollt das Blut durch Spielers Eifrigkeit Einigkeit, jederzeit unsere Schar zusammenhält nur ein Ziel herrscht im Spiel stehen wir erst im Fußballfeld Wenn der Gegner … Weiterlesen …

Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht

Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht wenn ich, o Gott und Vater, nicht Dein gedacht Es hat des Tages Treiben mein Herz zerstreut bei Dir, bei Dir ist Frieden und Seligkeit O Decke meine Mängel mit deiner Huld du bist ja, Gott, die Liebe und die Geduld Gib mir, um was ich flehe, … Weiterlesen …

Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit)

Wer soll Braut sein? Die Eule soll Braut sein: Die Eule sprach: Hinwieder zu ihnen den beiden: Ich bin eine sehr grässliche Frau; Kann die Braut nicht sein, Ich kann die Braut nicht sein Wer soll Bräutgam sein? Der Zaunkönig soll Bräutgam sein. Der Zaunkönig sprach: Zu ihnen hinwieder, den beiden: Ich bin ein sehr … Weiterlesen …

O sanctissima

O sanctissima o piissima dulcis virgo Maria Mater amata intemerata ora ora pro nobis Text und Musik: Verfasser unbekannt von Herder vermutlich 1778 aus Italien mitgebracht, in der 2. Ausgabe seiner „Stimmen der Völker in Liedern“ erstmals veröffentlicht (1805). Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895)

Wer soll Braut sein? (Herder, 1778)

Wer soll Braut sein? Eule soll Braut sein Die Eule sprach Zu ihnen hinwieder, den Beiden Ich bin ein sehr greßlich Ding Kann nicht die Braut sein Ich kann nicht die Braut sein Wer soll Bräutigam sein? Zaunkönig soll Bräutigam sein Zaunkönig sprach Zu ihnen hinwieder, den Beiden Ich bin ein sehr kleiner Kerl Kann … Weiterlesen …

Danket dem Herrn wir danken dem Herrn

Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich sie währet ewiglich, sie währet ewiglich Lobet den Herrn! Ja, lobe den Herrn auch meine Seele vergiß es nie, was er dir Guts getan was er dir Guts getan, was er dir Guts getan Sein ist die Macht! Allmächtig … Weiterlesen …

Geh aus mein Herz und suche Freud

Geh aus mein Herz und suche Freud In dieser schönen Sommerzeit An deines Gottes Gaben Schau an der schönen Gärtenzier Und siehe wie sie mir und dir Sich ausgeschmücket haben Die Bäume stehen voller Laub Das Erdreich decket seinen Staub Mit einem grünen Kleide Narzissen und die Tulipan Die ziehen sich viel schöner an Als … Weiterlesen …