Der grimmig Tod mit seinem Pfeil

Der grimmig Tod mit seinem Pfeil Tut nach dem Leben zielen, Sein Bogen schießt er ab mit Eil Und läßt mit sich nit spielen; Das Leben schwind´t Wie Rauch im Wind, Kein Fleisch mag ihm entrinnen, Kein Gut noch Schatz Beim Tod find´t Platz: Du mußt mit ihm von hinnen. Kein Mensch auf Erd uns … Weiterlesen …

Mein Regiment mein Vaterland (Marie)

Mein Regiment, mein Vaterland Meine Mutter hab ich nie gekannt Mein Vater starb schon früh im Feld Ich steh allein auf dieser Welt Marie, Marie, das ist mein Nam, Den ich vom Regiment bekam, Mein ganzes Leben lasse ich, Fürs Regiment und auch für dich. Wenns Regiment früh ausmarschiert, Der Tambur seine Trommel rührt, Tausch … Weiterlesen …

Ein Schäfer über die Brücke kam

Es treibt ein Schäfer mit der Herde hinaus fili juchhei er treibt nach grüner Heide hin dem zitterten Bim Bum bei Und als er in den Wald nein kam was begegnet ihm da Ein Edelmann Der Schäfer der nahm den Hut wohl ab und bot dem Edelmann guten Tag Ach Schäfer setze dein Hütchen auf … Weiterlesen …

Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843)

Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide weil du so falsch und ich so treu soll dann mein Herz noch Qualen leiden So reißt das Band der Lieb entzwei Und sprich mich frei von solcher Pflicht darum verdenks, verdenks mir´s nicht nicht Wer will ein solches Herze lieben das allenthalben nackent geht und mit betrübtem … Weiterlesen …

Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut

Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut zwei Federn trug er auf seinem Hut Die eine war grün, die andere blank mich däucht, mich däucht: Jungfer Dörtchen ist krank Und als er über die Heide kam hört er die Glocken läuten schon Die Glöcklein die läuten rosenrot mich däucht, mich däucht: Jungfer Dörtchen ist tot Und als … Weiterlesen …

Eia Popeia schlief lieber als du

Eia Popeia schlief lieber als du willst mir´s nicht glauben so sieh mir nur zu sieh mir nur zu, wie schläfrig ich bin schlafen, ja schlafen, da steht mir mein Sinn Hab ich mein Kindelein schlafen gelegt hab ich´s mit „Walte Gott“ zugedeckt das walt´ Gott Vater, Sohn, Heiliger Geist der mir mein Kindelein tränket … Weiterlesen …

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß und strählte ihre schwarzbraunen Haare so schön Sieh, da kam einmal ein Fähnrich geritten daher und sah die schöne Anna und die weinte so sehr „Ach, du wunderschöne Anna warum weinest du so sehr? Weinst du vielleicht um Geld oder weinest du um Gut“ „Ich weine ja … Weiterlesen …

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß (Spiel)

Den Reim singen die Kinder im Kreise stillstehend. In der Mitte sitzt ein die Anna vorstellendes Mädchen. Auch der Jäger ( der böse Heinrich ) tritt als Mörder hinzu, so daß die Ausführung des Kinderspiels dramatisch wird. Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß und kröllte ihre schwarzbraunen Haare so schön und kröllte ihre schwarzbraunen Haare … Weiterlesen …

Varshavianka (polnisch)

Śmiało podnieśmy sztandar nasz w górę Choć burza wrogich żywiołów wyje Choć nas dziś gnębią siły ponure Chociaż niepewne jutro niczyje O, bo to sztandar całej ludzkości To hasło święte, pieśń zmartwychwstania To tryumf pracy, sprawiedliwości To zorza wszystkich ludów zbratania Naprzód, Warszawo Na walkę krwawą Świętą a prawą Marsz, marsz, Warszawo Dziś, gdy roboczy … Weiterlesen …

Marsz Żuawy, marsz!

Nie masz to wiary, jak w naszym znaku, Na bakier fezy, do góry wąsy – Śmiech — i manierek brzęk na biwaku, W marszu się idzie, jak gdyby w pląsy. Lecz gdy bój zawrze, to nie na żarty, Znak i karabin do ręki bierzem, А Polak w boju, kiedy uparty, Stanie od razu starym żołnierzem. … Weiterlesen …