Es hatt ein Schwab ein Töchterlein

Es hatt ein Schwab ein Töchterlein, Die wollte nicht mehr dienen, Die wollte Hut und Mantel habn und ein paar Schuh mit Schnüren Und als sie Hut und Mantel hatt‘ und ein Paar Schuh mit Schnüren, Da reiste sie nach Frankfurt hin, um noch ein Jahr zu dienen Und als sie nun nach Frankfurt kam … Weiterlesen …

Eduard und Kunigunde

Eduard und Kunigunde liebten treu und zärtlich sich Sehnlich harrten sie der Stunde Wo das Licht der Sonne wich O dann blüthen ihre Freuden Durch der Liebe Wonn´ Genuß und kein herber Kelch der Leiden Mengte sich in ihren Kuß Doch der Drang nach Reichtum stürzte Nur zu bald dies große Glück Das was ihre … Weiterlesen …

Zu einem Bäcker traten (Die kleinen Krebse)

Zu einem Bäcker traten Franzosen ins Quartier. Sie werden mit Manier zum Mittagsmahl geladen. Allein der Dienst geht vor; sie müssen um sich kleiden und zu dem ganzen Korps hinaus zur Mustrung schreiten Die gute Hausfrau wärmt die Rindfleischbrüh indessen am Bäckerherd; vermessen und unaufhaltsam schwärmt ein Heer von Bäckerschaben um das Gericht herum und … Weiterlesen …

Bevor du stirbst

Bevor Du stirbst, und einziehst in die Fremde Rasier dich noch und nimm ein reines Hemde Mußt dir zuvor ne saubere Krawatte drechsl´n Du kannst nachher die Wäsche nicht mehr wechsl´n Leg dich bequem – befreit – von jedem Zwange Du liegst in dieser Lage ziemlich lange Nimm´n Kissen untern Kopf mit weißen Bündchen Und … Weiterlesen …

Klapüster die ganze Welt ist düster

Klapüster Klapüster die ganze Welt ist düster Hamburg Lübeck Bremen wir brauchen uns nicht zu schämen wir gehn mit unsrer Laterne aus und machen uns einen Spaß daraus (gerufen:) Juchhe Juchhe Juchhe aus Hamburg in Ringel Rangel Rosen (1913)

Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut?

Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut? A Nadel, an Fod´n un an Fingerhuat; an taffeten Schürzer, a zwilchers Carsett, mit grosgrüna Bänder, sau dick wie a Bred. A gelb´s Paar Schuh, sau groaß wie a Haus, un drauf a Paar Schnallen sau klee wie a Laus; auf´n Kopf an Huat von Binsen un … Weiterlesen …

Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre

Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre! Er höret gern ein Lied zu seiner Ehre Lobt froh den Herrn, lobt froh den Herrn! Es schallt empor zu deinem Heiligtume aus unserm Chor ein Lied zu deinem Ruhme der uns als Kinder auserkor! Vom Preise voll, lass unser Herz Dir singen! Das Loblied soll zu deinem … Weiterlesen …

Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut

Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut und alles Leid weicht jetzt so weit da mich ihr Lieb umfangen Es ist die allerschönste Zeit der Mai einher tut prangen Du schönes Blümlein, grüß dich Gott Du bist ein lieblich Rosenrot tust über Lilien prangen Nit größer käme je in Not als wenn dein Lieb zergangen … Weiterlesen …

Flieg Kugel fliege

Flieg Kugel fliege Du hilfst uns gut im Kriege Du hilfst uns gut im Belgierland Antwerpen ist bald überrannt Flieg Kugel fliege (…) Text: Verfasser unbekannt ? oder Dr. J. Radtke , Breslau ? Musik: auf die Melodie von “ Maikäfer flieg “ Dieses Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . in: Alte und neue … Weiterlesen …

Ist das nicht der Morgenstern

Ist das nicht der Morgenstern der vor dem Tag aufgeht er leuchtet so manchem Jungknaben der so heimlich freien geht „Wo gehst du denn hin freien mit deinem stolzen Gang“ „Ich geh der Lieb vor die Lade Schatz steh auf lass mich herein“ „Ich steh fürwahr nicht aufe lass dich nicht herein ich hab ein … Weiterlesen …