Wohlauf ihr Wandersleut

Wohlauf, ihr Wandersleut Die ihr herum tut reisen In Ländern weit und breit Seid wohlgemut und wohlgetröst Weil Gott ein Wandersmann gewes´n Auf Erden lange Zeit. Durch Disteln und durch Dorn Muß ich oftmals wandern, Ich bin dazu geborn; Ich fürcht kein‘ Schnee, kein Kält, kein Hitz, Obgleich ich bisweilen schwitz; Von Gott kommt der … Weiterlesen …

Die Sach ist dein Herr Jesu Christ

Die Sach ist Dein, Herr Jesu Christ die Sach, an der wir stehn und weil es Deine Sache ist kann sie nicht untergehn Allein das Weizenkorn, bevor es fruchtbar sprosst zum Licht empor wird sterbend in der Erde Schoß vorher vom eignen Wesen los im Sterben los vom eignen Wesen los Du gingst, o Jesu, … Weiterlesen …

Waldbruch zog aus zum Kampfe

Waldbruch zog aus zum Kampfe wie traurig dröhnet der Trommelschlag Waldbruch zog aus zum Kampfe wann heim er kehrt weiß Gott Kehrt er nicht heim zu Pfingsten so kehrt er doch Trinitat Trinitat ist längst vorüber Waldbruch er kehrt noch nicht Die Herrin hoch vom Turme wie traurig dröhnet der Trommelschlag die Herrin hoch vom … Weiterlesen …

Frailach No. 4 (Jüdischer Tanz)

Kammen International „Dance Folio No. 1“ – A big collection of carefully selected international songs and dances good for all occasions Von: Jack Kammen, Jos Kammen – Partitur, Englisch, ©1924 – A collection of popular Jewish dances,

Dir öffnet sich jetzt uns´re Brust zu treuem Bruderleben

Dir öffnet sich jetzt uns´re Brust zu treuem Bruderleben Du teilest mit uns Leid und Lust in ernstem Geistesstreben Sei fromm in Denken, Wort und Tat und wahre reine Sitten das Böse, wann und wo es naht sei immer kühn bestritten Sei frisch und voller Jugendkraft in deinen Frühlingstagen zur tatenfrohe Ritterschaft darf Siegerkronen tragen … Weiterlesen …

O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht

O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht O flieht, wißt ihr nicht der Leu ist aufgewacht Er brüllt und zerreißt sein Höhl´ wird euer Grab und das welsche Fleisch ist für den vlämschen Rab O Feinde wie stolz ihr trachtet nach der Schlacht doch habt Acht, nach der Nacht kommt unser guter Tag … Weiterlesen …

Bist du der Hensel Schütze (Spottlied)

Bist du der Hensel Schütze was ist dir dein Armbrust nütze wenn du nicht spannen kannst Brimbram, brimbram,brimbram da gingen die Glöcklein an Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1704 „Spottlied auf schlechte Schützen“) Le Maistre 1566 — Quodlibet Nr. 86 — Scandello 1570, Nr. 20. Text auch bei Fischart, Garg. … Weiterlesen …

Du bist mein

Du bist mein, ich bin dein dessen sollst  du sicher sein du bist beschlossen in meinem Herzen verloren ist das Schlüsselein du musst immer drinnen sein Dies die Übersetzung, hier der Originaltext aus einem Liebesbrief des Wernher v. Tegernsee aus dem 12. Jahrhundert. Das Motiv, das Herz als einen Schrein zu betrachten, der mit einem … Weiterlesen …

Gor a wunderliebs Diendl hab i heunt woana sehn

Gor a wunderliebs Diendl hab i heunt woana sehn und do hab i´s halt gfragt was n Diendl is gschehn Und s Diendl hot gsagt Warum solt i nit woan und mei Bue der is gstorbn und jetz bin i alloan Ei du wunderliebs Diendl hör auf mit dein Woan du darfst um a Büberl … Weiterlesen …

In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)

In dem Schatten einer alten Eiche gab sie mir den letzten Abschiedskuß kann nicht länger bei dir weilen weil ich von dir scheiden muß Und so seufzt er still und flüstert leise Ja von Natur, Natur, in stiller Weise wir sehn uns wieder Land Tirol Wenn das meine Mutter wüßte wie mir´s, wie mir´s in … Weiterlesen …