Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn

Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn zu diesem neuen Jahr? wir wünschen ihm a schwarze Hosn wo die Dukat´n drinnat losn Was wünsch´ ma denn danebn? Viel Glück und a langes Leb´n! Was wünsch‘ ma denn der Hausfrau zu diesem neuen Jahr? Wir wünschen ihr a Himmelbett mit Gold und Silber überdeckt. Was wünsch’n ma … Weiterlesen …

Noch is selve dat alderbeste Cruit

Noch is selve dat alderbeste Cruit dat in ghe wies in gaerden … Text und Musik: Verfasser unbekannt 1540 in Souterliedekens Nr. 22 schon im 15. Jahrhundert als Ton zu geistlichen Liedern (Hor. Belg.  S. XXXI) Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 433b, S. 255)

Habt Ihr ihn noch nicht vernommen

Habt Ihr ihn noch nicht vernommen? Auf dem Dache sitzt er schon Unser Storch ist heimgekommen Hört doch, hört den frohen Ton! Klappre du, klappre du klapp klapp klapp Klappre du, klappre du immerzu Ja, du bist nun eingetroffen nach so mancher Winternacht hast enthüllet unser Hoffen und den Frühling uns gebracht Klappre du, klappre … Weiterlesen …

Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo)

Auf, laßt die Gläser klingen daß es beim muntern Singen recht hell dazwischen schallt! Laßt leben, was da lebet und gute Laune hebet daß laut das Echo hallt Halli, hallo, halli, hallo, der Frohsinn gedeihe in unserer Reihe Halli, hallo, halli, hallo, der Frohsinn lebe hoch! Wir wissen, daß auf Erden es nie kann schöner … Weiterlesen …

Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson)

Alldeutschland hat in Kraft vereint in Staub geworfen den stolzen Feind Preist darum laut die Heldenschar jubelt ihr Dank, die Schutz uns war Usprünglich eine Komposition für Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel: Gott Dagon hat den Feind besiegt – aus Samson, 1743 uraufgeführt Text: Newburgh Hamilton Musik: Georg Friedrich Händel in: Frisch gesungen (1912)

Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)

Geturnt, geturnt mit voller Kraft im grünen Gotteshaus wie´s unsere treue Ritterschaft geübt im harten Strauß wie sie´s geübt mit Schwert und Speer im lustigen Turnier wir stell´n der Ritter Tatkraft her und darum turnen wir Wenn auch der Schwarm der Spötter lacht dem, was vergangen ist wir lassen sie in ihrer Nacht da uns … Weiterlesen …

Ich habe der lieben Kinder so viele

Ich habe der lieben Kinder so viele ich weiß nicht wie ich sie nähren soll Ich denke so oft und so viel daran wie ich sie alle verheiraten soll steh stille meine Tochter ich rede zu dir Herzliebste Frau Mutter was befehlen sie mir? Sie sagen, du seiest von Herzen verliebt drum küsse den Knaben, … Weiterlesen …

Wildgänse rauschen durch die Nacht

Wildgänse rauschen durch die Nacht mit schrillem Schrei nach Norden; Unstete Fahrt habt Acht, habt Acht, die Welt ist voller Morden. Fahrt durch die nachtdurchwogte Welt, graureisige Geschwader! Fahlhelle zuckt und Schlachtruf gellt, weit wallt und wogt der Hader. Rausch zu, fahr zu, du graues Heer! Rauscht zu, fahrt zu nach Norden! Fahrt ihr nach … Weiterlesen …

Erwachet ihr Brüder hört ihr das Sturmsignal

Erwachet ihr Brüder hört ihr das Sturmsignal schon leuchtet der Himmel mit blutig rotem Strahl und klagend ertönt es durch die stille Nacht Auf! rettet, was zu retten vor Feuersmacht Schnell eilet im Fluge, habt nimmer Ruh noch Rast die Spritzen zur Stelle und Wasser rasch gefaßt und schneller als ein Pfeil vom Bogen fährt … Weiterlesen …

Wenn weit in den Landen wir zogen umher

Wenn weit in den Landen wir zogen umher wie die Heimat, so fanden kein Plätzchen wir mehr Hast draußen auch erklommen der Wonne Gipfel du Es wird dir nimmer werden der Heimat holde Ruh Heimat, o Vaterland Nichts gleicht der lieben Heimat dem teuren Vaterland Umrauschen auch Freuden und Glanz unsern Sinn Doch immer zieht … Weiterlesen …