Wir haben die ganze Welt gesehn (Seemannschoral)

Wir haben die ganze Welt gesehn — Die Welt war überall rund! – Um alle paar Monat vor Anker zu gehn Bei einem Mädchenmund! Wir sahn eine Mutter in schneeigem Haar — Die verkuppelte uns ihr Jöhr Wir fraßen pfundweis den Kaviar Direkt an der Quelle vom Stör! Wir sahen Seeanemonen und Qualln, Die schmückten … Weiterlesen …

Klechlick so wille wy heven an

Klechlick so wille wy heven an unde singen tho desser frist all van den Koninck uth Ungarn de unschuldig gestorben ys he was by 25 Jahren eyn Koninck yn Ungarland he was van edlem Stammen Koninck Lodevick was sin Name eyn Koninck tho Bemerland Text und Musik: um 1540 zweite Melodie (in Moll) auf den … Weiterlesen …

Gistern Abend weer Vedder Michel hier

Gistern Abend weer Vedder Michel hier Vedder Michel de weer hier He nöm sin Deern wull bi de Hand un dans mit er de Del henlank Dat güng so swor dat güng so swor als wenn een mit´n Blockwag´n fohr in: Macht auf das Tor (1905)

Ich tu die hellen Augen auf

Ich tu die hellen Augen auf und schau o Gott zu dir hinauf du hast mich in der dunklen Nacht sanft schlafen lassen und bewacht Behüte mich auch diesen Tag daß mich kein Übel treffen mag und wirst du gnädig bei mir sein so bin ich dein, so bleib ich dein Text: Friedrich Wilhem Güll … Weiterlesen …

Ein schwarzer Zug

Ein schwarzer Zug wallt langsam hin wallt durch die Straßen von Berlin Zweihundert Tote führt der Zug ein König ist’s, der sie erschlug Rache! Bleich liegen sie dahin gestreckt mit Blumenkränzen überdeckt die Wunden klaffen blutig schön Kein Seufzer weht, kein Klagestöhn Rache! Gefallen durch Verrat und Trug Leis flüstert es der schwarze Zug Sie … Weiterlesen …

Hört die Lerche sie singt

Hört die Lerche, sie singt hoch in den bläulichen Lüften über den grünenden Triften tönet ihr Lied. Wie erklingt ihre melodische Brust uns zur Freude und Lust Seht die Lerche, sie steigt Hoch in den himmlischen Räumen ruft sie den schlummernden Keinem „Grünet, der Winter entfleucht!“ Und aus dem fruchtbaren Schoß sprossen Halme und Moos … Weiterlesen …

Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen

Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn du vertrittst dir die zarten Füßlein schön. Tra-la-la-la, Tra-la-la-la du vertrittst dir die zarten Füßlein schön. Wie sollte ich denn nicht barfuß gehn, Hab keine Schuh ja anzuziehn, Tra-la-la-la, Tra-la-la-la Hab keine Schuh ja anzuziehn, Feinsliebchen, willst du mein eigen sein, So kaufe ich dir ein Paar Schühlein … Weiterlesen …

Frisch blickt auch ich als junger Bursch ins Leben

Frisch blickt auch ich als junger Bursch ins Leben Keck hatt´ ich mir gesteckt das höchste Ziel Kein Mädchenherz konnt´ lang mir widerstreben Und doch war´s eine nur, die mir gefiel Da war ich jung, so recht von Herzen froh Ein übermüt´ger Studio. Ein Turner, kraftgestählt, noch klar die Augen noch ungetrübt vom Bücherstaub und … Weiterlesen …

In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler)

In der Welt bin ich umher gegangen an dem Rhein, da haben sie mich gefangen sie führten mich zur Stadt hinein Dort sollt ich ein Gefangener sein Johann Bückler heißt mein Namen, zweiundzwanzig bin ich an Jahren. Drei Tag‘, drei Stund‘ vor meinem End‘ empfanget ich das Sakrament. Das Gericht muß ich betreten. Fünf „Vater … Weiterlesen …

Als Leipzigs Tore noch bemannt

Als Leipzigs Tore noch bemannt mit Stadtsoldaten wie bekannt verhöhnt von den Studenten Da standen zwei von diesem Corps auf Schildwach vor dem Peterstor den Strickstrumpf in den Händen Wie sie so auf- und niedergehn da spricht der eine und bleibt stehn „Kann´s Loofen nich vertragen mein Bruch tritt sonstens wieder ´raus kumm, setz mer … Weiterlesen …