Drei doppelte Pfeng

Drei doppelte Pfeng Drei doppelte Pfeng Drei doppelte doppelte doppelte Pfeng fünf paar lederne Strümpf fünf paar lederne Strümpf wenn ich eins verlier hab ich immer noch vier von de fünf paar lederne Strümpf in Der Kilometerstein (1934) aus dem Vogtland. Vergleiche auch den Arbeitsgesang beim Treideln

Mein Herz will sich erfreuen

Mein Herz will sich erfreuen gen dieser Summerzeit Und all mein Leid zerstreuen, dem Winter kalt zu Neid dass er uns hat bezwungen der zarten Blumlein viel die Vöglein schier verdrungen dass sie nimmer sungen wis auf des Maies Ziel Seint dass nun ist zergangen Der Reif und auch der Schnee Der Mai sich angefangen Gewaltiglich … Weiterlesen …

Ich bin so gern so gern daheim (Himmel auf der Erde)

Ich bin so gern, so gern daheim daheim in meiner stillen Klause Wie klingt es doch dem Herzen wohl das liebe, traute Wort: ,,Zu Hause„ O nirgend auf der weiten Welt Fühl´ ich so frei mich von Beschwerde Ein braves Weib, ein herz’ges Kind: Das ist mein Himmel auf der Erde! Gewandert bin ich hin … Weiterlesen …

Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)

Es war einmal ein Mädchen Haltend auf Ehre viel Und das dem Gutsherrn so gefiel Auf seinem Weg begegnets Dem Gutsherrn sonder Scham Der hergeritten kam Er sprang vom Pferd zur Erde Umarmte sie geschwind O küsse mich doch schönes Kind O Gott sprach sie mit Zittern Zu dem gestrengen Herrn Ach ja von Herzen … Weiterlesen …

Es war auf Jütlands Auen

Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange bleich er sang so wehmutsvoll und weich „Geliebtes Schleswig-Holstein mein Vaterland leb´ wohl In ihren Schanzen schlummern in Lagerstätten da die Söhne Schleswig-Holsteins vor Fridericia Du junger Kriegersmann auf der … Weiterlesen …

CRIMMITSCHAU – Sprechchor

Schicksalschor: Crimmitschau Crimmitschau Das Schifflein fliegt, der Webstuhl saust Das Lied der Arbeit stöhnt und braust Für wen Für wen? Menschen atmen heiß und schwer Weben mehr und immer mehr Für wen Für wen? Weben, wirken bis zur Nacht, Webstuhl fliegt und fliegt mit Macht Für wen Für wen? Bittrer Hunger ist ihr Gast Weben, … Weiterlesen …

Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)

Nach Christi Geburt elf hundert vierzehn Jahr Herzog Heinrich von König Konrad vertrieben war Daß ihm allein blieb Braunschweig die Stätte Nachdem zog er aus mit dem Adel zum heil gen Land Seinem Weib zuletzt er ein halb gülden Ringlein gab Das andre halb er behalten hätte Ins weite Meer that sich das Schiff einheften … Weiterlesen …

Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen (Santa Lucia)

Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen sanft wehn die Lüfte, still sind die Wogen mein Nachen harret hier Kommt, steiget ein zu mir Santa Lucia Im dunklen Zelte traulich geborgen tändelt und kost ihr bis zu dem Morgen Ich biete freundlich an was man nur wünschen kann Santa Lucia Holdes Neapel! Ort süßer Freuden kennt … Weiterlesen …

Hinaus in die Ferne mit sieben Flaschen Bier

Hinaus in die Ferne mit sieben Flaschen Bier drei hab ich getrunken da hab‘ ich nur noch vier oder Hinaus in die Ferne mit siwwe Fläsche Bier drei hawwe mer gesoffe jetzt hann mer nur noch vier und Wer uns die nimmt dem haach mer uff de Schnut dem haach mer uff de Kummer Druff, … Weiterlesen …

Es waren fünf Kolonien

Es waren fünf Kolonien Sie taten sich bemühen Sie wollten ziehen fort An einen andren Ort Amerika zu sehn Das war ihr letztes Wort. Sie wählten fünf Personen Die sollten sich nicht schonen Zu suchen gutes Land Im Amerikaner Sand Dort wollten sie hinreisen von hier aus dem Rußland. Die guten Männer waren Nach Amerika … Weiterlesen …