Tauch an Tauch an (Treideln)

Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann du hast nit recht antaucht Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann Ein Arbeitslied der Schiffsleute von der Donau, das wohl aus dem schon aus dem 17. Jahrhundert belegten. Arbeitsruf „Tauch an“ erwuchs. Die großen Lastschiffe »Hohenauer« genannt, wurden von Pferden flußaufwärts gezogen. in. Schmidt: Volksgesang, S. 369 , … Weiterlesen …

Wir liegen am Bzurastrand den Russen gegenüber

Wir liegen am Bzurastrand den Russen gegenüber und wohnen in ein Unterstand ein Bettchen wär uns lieber und wohnen in ein Unterstand ein Bettchen wär uns lieber Wir schlafen immer umgeschnallt die Flinte ist geladen Und wenn der Russe zuviel knallt beschießen wir den Graben Wir stehen Wache, Tag und Nacht und kommen kaum zur … Weiterlesen …

Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin

Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin Alle meine Freuden sind von nun an hin Ich wollt, dass die andern aus den Toren wandern Ach du schöner Ort warum muss ich fort Unter deinen Linden, Wenn der Frühling lacht. Wird sich Abends finden. Was den Tag vollbracht, Seelenruh und Stärke Von des Tages Werke. An des … Weiterlesen …

Was macht der Fuhrmann?

Was macht der Fuhrmann? Der Fuhrmann spannt den Wagen an, die Pferde ziehn, die Peitsche knallt, daß laut es durch die Straßen hallt. He, Fuhrmann, he, he, he, holla he. Was macht der Fährmann? Der Fährmann legt ans Ufer an und denkt „Ich halt nicht lange still er komme, wer da kommen will“ He, Fährmann, … Weiterlesen …

Die Maienglöckchen läuten (Beerdigung)

Die Maienglöckchen läuten Mit Totenglockenklang Es ist ein Herz gestorben Das war so lange krank Die Totengräber fliegen Die ganze Maiennacht Sie haben dem roten Herzen Ein schwarzes Grab gemacht In dem Zypressenbaume Da singt ein Vögelein Nun lasset uns aber trinken Den roten, roten Wein Nun lasset uns aber singen Zu Ende ist die … Weiterlesen …

Alma-Wasserl kalte Wasserl

Ålma-Wasserl, kålte-Wasserl obn hoater, untn triab Hohe Berglan, frische Lüftlan obn Sunnschein, untn trüab Holadiö….. Alma-Blüamerln, schöne Blüamerln Alma-Blüamerln ghörn mein Rote Wanglan blaue Auglan schwarze Sternlan mitn drein Holadiö…. Text: Verfasser unbekannt , Volkslied – Musik: F. Blümel – in Alpenrose (1924)

Rote Traktoren durchziehen das Land

Rote Traktoren durchziehen das Land dem Aufbau der Arbeit zu dienen Wir führen das Steuer mit sicherer Hand wir pflügen der Sowjets gewaltiges Land voran mit Traktor und Maschinen! Wir sind der Genossenschaften machtvoller Freund der Sowjetmacht eiserne Pferde! Wir haben Fabriken und Bauern vereint, wir sind der Kulaken mächtiger Feind! Den Sowjets gehört diese … Weiterlesen …

Allons enfants de la Patrie

Allons enfants de la Patrie Le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé Entendez-vous dans les campagnes Mugir ces féroces soldats? Ils viennent jusque dans vos bras Égorger vos fils, vos compagnes Aux armes, citoyens Formez vos bataillons Marchons, marchons Qu’un sang impur Abreuve nos sillons Que veut … Weiterlesen …

Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen

Hinterm Ofen Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen Seht ein mal den Ranzen an Wie der Ranzen tanzen kann Hinterm Ofen Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen Folgende Regeln dazu: 2. Strophe: Die Silben “O, Ran, tan” werden weggelassen. 3. Strophe: “fen, zen” wird ausgelassen. 4. Strophe: “Ofen, Ranzen, tanzen” bleibt weg. 5. Strophe: “Ofen, … Weiterlesen …

Es geht eine dunkle Wolk herein

Es geht eine dunkle Wolk herein mich deucht, es wird ein Regen sein ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras Und kommst du , liebe Sonn, nit bald so wesets alls im grünen Wald und all die müden Blumen die haben müden Tod Es geht eine dunkle Wolk herein es soll und … Weiterlesen …