Volkslieder eingeprügelt
Dienstag, 11. August 2020
In Otzberg bei Darmstadt erinnert man sich an Volkslieder auf dem Lehrplan, die von dem ehemaligen Wehrmachtsoffizier Otto Becker, „ein Freund der Musik“, zur Geige eingeübt und mit dem Geigenbogen als „Schlagstock“ auch eingeprügelt wurden. O selig o selig ein Kind noch zu sein. Der „altgediente Offizier“ war auch zuständig für den Sportunterricht für die Jungen: Antreten, Reihen bilden, Abzählen, Vortreten, Bockspringen.
Dabei begann der „Ernst des Lebens“ für die Otzberger Kinder sicher nicht erst mit der Einschulung am 14. Oktober 1947, wie es die dortige Zeitung darstellt. Die meisten der im Kriegsjahr 1941 geborenen Buben und Mädchen hatten vor dem Besuch der 1884 erbauten Heringer Schule bereits Bomben und Granaten und Hungersnot überlebt, bevor sie in die Schule kamen.
Volksmusik: Neuigkeiten
Liederzeit: 21. Jahrhundert (2020)
Vergleiche auch:
- Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück Einst lebt´ ich so harmlos in Freiheit und Glück gefüllt war der Beutel, stets heiter mein Blick. Ich klirrte mit Sporen, ich schwang das Rappier zu frohen Gesängen wie schmeckte das Bier! Frohlockend…
- Lothringer Volkslieder (1941) Lothringer Volkslieder: aus der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg, 1941 ( oder 1937?) Herausgegeben von Louis Pinck, mit Liedern aus dessen Sammlung "Verklingende Weisen", Kassel, Bärenreiter-Verlag 1941 (1937 ?)
- Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein) Sonst spielt ich mit Zepter, mit Krone und Stern, das Schwert schon als Kind, ach ich schwang es so gern. Gespielen und Diener bedrohte mein Blick froh kehrt ich zum Schoße des Vaters…
- Witwen Witwen Witwen die sein hübsch und fein. Witwen, Witwen, Witwen die sein hübsch und fein Sie haben in ihren jungen Jahren Manchen steifen Stoß erfahren Manche, manche, manche blut´ge Schlacht gemacht Witwen, die sein hübsch und fein Weiber, Weiber, Weiber…
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck) Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna, du hast am…
Geburtstag heute:
- Selnecker (6. Dezember 1530)
Nikolaus Selnecker – geboren am 6. Dezember 1530 in Hersbruck; gestorben am 24. Mai 1592 in Leipzig) Evangelischer Theologe, Reformator, Kirchenliederdichter und Komponist von religiösen Liedern. ...