Es war einmal ein Bauernsohn, Bauernsohn Ja, ja, ja, Der war so jung und wollte schon, Hm da ra da ta Da geht er hält zur Nächbars Dirn Ja, ja, ja Und da wollt er sein Glück probiern Hm da ra da ta Dö Dirn, dö läßt an leisen Fist Ja, ja, ja Der Bua, ... Weiterlesen ... ...
Volkstümliche Lieder aus Norddeutschland von A - Z ..
Alle Lieder aus: Volkstümliche Lieder aus Norddeutschland.
Es war einmal ein Bauernsohn der wollte schon
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1556)
Der Sprachwissenschaftler und Pädagoge Hugo Paul Theodor Christian Philipp Wegener (Prof. Dr. phil.)wurde am 20.07.1848 in Neuhaldensleben geboren und starb am 15.03.1916 in Greifswald. Der Sohn eines Konrektors und späteren evangelischen Pfarrers studierte selbst zunächst evangelische Theologie und Philosophie in Marburg, später dann klassische und germanische Philologie in Berlin bevor er 1872 zunächst als wissenschaftlicher ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1848)
Text zum Kissentanz aus Norddeutschland
Hal er mie das Pierd her Scheit hei mie den Hahn dot Dau hei mie dei Diern her Hört hei bat? Text: aus Pommern. Mitgeteilt von Pröhle in Ph. Wegner „Volkstümliche Lieder aus Norddeutschland“ 1880, Nr. 972. – daher in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 974b) ...
(von etwa 1880)
Willst wissen Du mein lieber Christ (Zottlig die Ziege)
Willst wissen Du mein lieber Christ Wer das geplagtste Tier wohl ist Das ist ohn alle Frag und Pein Das arme Dorfschulmeisterlein Des Sonntags ist er Organist Des Montags fährt er seinen Mist Des Dienstags hütet er die Schwein Das arme Dorfschulmeisterlein Wenn im Dorf die Uhr nicht geht Und wenn der Zeiger stille steht ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1879)