Abgeerntet sind die Fluren
rauh schon stürmt der Nord durchs Land
aber aus des Winters Spuren
naht ein Kind im Goldgewand
Mit den ersten weißen Flocken
schwebt herein es [...] ...
Alle Lieder aus: "Liederbuch Hannoverscher Junglandbund".
Abgeerntet sind die Fluren
rauh schon stürmt der Nord durchs Land
aber aus des Winters Spuren
naht ein Kind im Goldgewand
Mit den ersten weißen Flocken
schwebt herein es [...] ...
Bauernlieder | Deutschlandlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1894
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
Ach du klarblauer Himmel
und wie schön bist du heut
möcht ans Herz gleich dich drücken
vor Jubel und Freud
Aber´s geht doch nicht an
Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1850
Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
Alles schweige! Jeder neige
ernsten Tönen nun sein Ohr!
Hört, ich sing´ das Lied der Lieder
hört es, meine deutschen Brüder,
hall es wider, froher [...] ...
Deutschlandlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1781
Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden
vorne mit Trompetenschall
ritt der Generalfeldmarschall,
Herr Quintilius Varus
Herr Quintilius Varus
In dem Teutoburger Walde,
Balladen | Scherzlieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1847
Als wir jüngst in Regensburg waren
Als wir jüngst in Regensburg waren,
Sind wir über den Strudel gefahren;
Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten,
Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe
Muß der [...] ...
Lieder zur See | Scherzlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1830
Am Brunnen vor dem Tore
Da steht ein Lindenbaum
Ich träumt in seinem Schatten
So manchen süßen Traum
Ich schnitt in seine Rinde
so manches [...] ...
Heimatlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1827
Och Moder ich well en Ding han
Och Moder, ich well en Ding han!
„Wat für en Ding, mien Hätzenskind?“ –
En Ding, en Ding!
„Wells de dann e Pöppchen han?“
„Nä [...] ...
Karnevalslieder | Mundart, Niederdeutsch und Dialekte | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1900