Geistliche Ringeltentze von A - Z ..

Alle Lieder aus: Geistliche Ringeltentze.

Der Maie, der Maie Bringt uns der Blümlein viel Ich trag ein freis Gemüte Gott weiß wohl, wem ichs will Ich wills eim freien Gesellen Derselb der wirbt um mich Er trägt ein seidin Hemmt an Darein so preist er sich. Er meint, es säng ein Nachtigall, Da wars ein Jungfrau fein Und kann er ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1550)


Ewiger Gott, ach Vater mein bist du allein hilf deinen Kindern aus aller Not das bitt ich dich gewähr du mich Text: Balten Vogt und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 937 „Ringeltanz“) „Die Melodie ist im Original konfus notiert ; in der zweiten Hälfte hat sie 4/4-Takt, wodurch der Text misshandelt wird. Ich ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1550)


Heint hebt sich an ein Abendtanz (eija eija, des freuet sich mein Herze ganz) Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 936 „Ringeltanz“) Von dem weltlichen Text ist bloß dieser Anfang gerettet. Obiger Zusatz in Klammer: „Eija eija… Herze ganz“  ist von Böhme im Altdeutschen Liederbuch Nr. 283. Zur Ausführung des ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1530)


Wollt ihr hörn ein neues Gedicht? Das singen wir euch mit Freuden was Gott an uns hat angericht das singen wir euch mit Freuden Text und Musik: Verfasser unbekannt Geistliche Umdichtung eines weltliches Tanzes „von Christo in der Weise „So stampfen wir die Hirse“ in Geistliche Ringeltentze (1550) in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 938) ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1550)