15. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 105 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 15. Jahrhundert
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Es dunkelt schon in der Heide
- Entlaubet ist der Walde
- Ich kumm aus fremden Landen her
- Ich stund an einem Morgen
- Es ist ein Schnee gefallen
- All voll all voll
- All mein Gedanken die ich hab
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
- Es war ein frisch freier Reitersmann
- Nun laube Lindlein laube
- Der Maien der Maien
- In Dulci Jubilo
- Der Wald hat sich entlaubet
- Heissa Kathreinerle
- Ich fahr dahin
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Martein, lieber herre
- Bruder Konrad der lag siech
- Innsbruck ich muß dich lassen
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen
- Ich spring an diesem Ringe
- Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus)
- Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 15. Jahrhundert
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -Weitere Lieder zu 15. Jahrhundert
Es ist ein Schnee gefallen (1467)
Es ist ein Schnee gefallen und es ist noch nit Zeit man wirft mich mit den Ballen der Weg ist mir verschneit Mein Haus hat… ...
Es kumpt ein Schiff geladen (1470)
Es kumpt ein Schiff geladen recht uf sin höchsten bort es bringt uns den Sun des Vaters das ewig wahre Wort Uf einem stillen Wage… ...
Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)
Zum Text: l, l: üppig, in der altern Sprache — nichtig, leer, unnütz 1, 3 Abenteuer, jetzt Neutrum, früher Fem. (Grimm, Wtb. I, 27) mlt. aventura, gefahrvolles Ereigniß, Wagniß, auch Scherz überhaupt 1, 7 schwänzen, müßig oder stutzerhaft einhergehen, den Leib auf gezierte Weise schwanken...Von üppiglichen Dingen so will ichs heben an ein Abenteuer singen die ich gesehen han Es gschach an einem Tanze an einem Abend spat da… ...
Wöll wir aber singen (Schüttensam) (1474)
Die Melodie hat sich bisher noch nicht gefunden, sondern nur ein Fragment davon bei Förster II, 1540, welches beginnt: „Der Schüttensam der het ein Knecht“. Ebenso lautet die Tonangabe zu einem geistlichen Liede: „Ach Gott im höchsten Throne, du liebster Vater mein“. iWK. III, 405.)...Wöll wir aber singen Von einem Edelmann Der wollt die von Nürnberg zwingen Wie ihm die Kunst zerrann! Der Schüttensam was er genannt Er hat… ...
Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen (1476)
Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen Kyrie eleison dass wir die Pfaffen nicht zu Tod sollen schlagen Kyrie eleison um 1476: in Steinitz Nr. 6… ...
Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten) (1476)
Gott Vater in der Ewigkeit gelobet sigst in der Gottheit der Würd und großen Ehren Dass du uns giebest Macht und Kraft dass wir sind… ...
Mein Herz ist aller Freuden voll (Murtenlied Veit Weber) (1476)
Mein Herz ist aller Fröuden voll Darumb ich aber singen soll Und wie es ist ergangen Mich hat verlanget Tag und Nacht Bis sich der… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



