15. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 105 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 15. Jahrhundert
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Es dunkelt schon in der Heide
- Entlaubet ist der Walde
- Ich stund an einem Morgen
- Ich kumm aus fremden Landen her
- All voll all voll
- All mein Gedanken die ich hab
- Es ist ein Schnee gefallen
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
- Es war ein frisch freier Reitersmann
- In Dulci Jubilo
- Nun laube Lindlein laube
- Der Maien der Maien
- Der Wald hat sich entlaubet
- Heissa Kathreinerle
- Martein, lieber herre
- Ich fahr dahin
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen
- Innsbruck ich muß dich lassen
- Bruder Konrad der lag siech
- Ich spring an diesem Ringe
- Störtebecker und Gödeke Michael
- Was wölln wir singen (Lindenschmid)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 15. Jahrhundert
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -Weitere Lieder zu 15. Jahrhundert
Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus) (1499)
Dieses Lied vom „Bruder Clausen“ ist ein im Jahr 1499 entstandenes und lange gesungenes politisches Lied der Schweizer, das unter der Person des 1487 am 21. März verstorbenen Einsiedlers Nikolaus von der Flüe einen weisen Rat an die hadernden Schweizer ausspricht. Vollst. Textabdruck bei Körner...Wie wohl ich bin ein alter Gris so dichten ich doch in schlichter Wis der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott… ...
An einem Montag (Dorneck-Lied) (1499)
„Ein solches Lied — sagt Kurz — konnte nur unter einem Volke erstehen, das Mann für Mann für seine Freiheit zu sterben bereit war, und das sich mit freudigem Mute auf die an Zahl überlegene feindliche Schaar stürzte. Es ist aber vorzüglich diese Schlachtlust, welche...An einem Montag es beschach Daß man die Österreicher ziechen sach Und Dorneck wollten si beschouen Und Dorneck, du viel höches Hus Du thuost ihnen… ...
Wollt ihr hören einen neuen Sang (1499)
Die Melodie und der geistlicher Text A steht in Geistliche Ringeltentze Magdeburg 1550 No. 12 Überschrift Ein Ringeltantz von Christo In der weise „So stampen wir die Hirse“ Vollständiger geistlicher Text abgedruckt WK III 1248 „Der weltliche Urtext ist nicht weiter bekannt Die eingeschloßnen Sätze...Wollt ihr hören einen neuen Sang von König Hans, dem gewalttätigen Mann? Er wollte Dithmarschen zwingen; er sandte Brief und Boten ins Land sie sollten… ...
Hiefür! hiefür! (Hochzeitslied) (1500)
Vor der Tür des Bräutigams Hiefür! hiefür! für eines erbam junkherrn tür! Mit schild und sper und hoch zu roß reit sie an meins gnädig… ...
E klääner Mann (1500)
War emol e klääner Mann, hää juchhää! Klänner Mann hat e großi Fraa, hädderädä bummsassa, klänner Mann hat e großi Fraa, häddäräddädä! Fraa wollt uff… ...
Hätt ich den Schlüssel zum Tage (1500)
Antwerpener Liederbuch, 1544. Nr, 19. Daher Uhland Nr, 78. Willems 66. Hoffmann Nr. 64. — Mel. in Souterliederkerns 1540, Ps. 47. Zu einem geistlichen Liede des 15. Jahrhunderts schon die Tonangabe: „Had ic den slotel van den dach, ic worpse . . .“ (s. Str....Den dach en wil niet verhorghen sijn Het is schoon dach, dat dunket mi Mer wie verborghen heeft sijn lief, hoe node ist dat si… ...
Luſtlich hat god ghetzyret (1500)
Luſtlich hat god ghetzyret Schon grone ſteyt der wold, De blomen wol formyret Myt varwen mannichvold. De vogelyn ere wiſe Synget vns gar wunnichlik, Dar… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


