Kanons (3) von A - Z
Kanons im Volksliederarchiv von A - Z:
Drei Gäns im Haberstroh (spätere Fassung)
Drei Gäns im Haberstroh saßen da und waren froh. Kam der Bauer gangen, mit der langen Stangen. Er ruft: „Wer do? Wer do? Wer do?“… ...
Drei weiße Tauben (Kanon)
Drei weiße Tauben drei weiße Tauben drei weiße Tauben saßen auf dem Apfelbaum Eine flog fort. Ah! Zwei weiße Tauben zwei weiße Tauben zwei weiße… ...
Ego sum pauper
Ego sum pauper Nihil habeo me ipsum dabo oder: Ego sum pauper Nihil habeo Cor meum dabo Text und Musik: Verfasser unbekannt ? in HSLB_Neesen (ca.… ...
Ehre sei Gott in der Höhe
Ehre sei Gott in der Höhe Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen Amen Text und Musik: Ernst Heinrich Gebhardt (1830) Liederbuch der Bundeswehr… ...
Ein sehr harter Winter ist
Ein sehr harter Winter ist wenn ein Wolf den andern frißt Text und Melodie: Karl Gottlieb Hering (1766 – 1853)) (vierstimmiger Kanon) ...
Erwacht ihr Schläfer drinnen
Erwacht, ihr Schläfer drinnen! Der Kuckuck hat geschrien, Hoch auf des Berges Zinnen Sieht man die Sonn´ erglüh´n, Erwachet, erwachet Der Kuckuck hat geschrien Kukkuck!… ...
Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist
Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist wenn du nicht selbst erkennst wie sehr du glücklich bist Kanon von Joseph Haydn (1732-1809) in… ...
Es regnet wenn es regnen will
Es regnet, wenn es regnen will und regnet seinen Lauf und wenn´s genug geregnet hat so hört es wieder auf vierstimmiger Kanon, zurückgehend auf Fragmente… ...
Es schlägt eine Nachtigall
Es schlägt eine Nachtigall an einem Wasserfall und ein Vogel ebenfalls, der nennt sich Wendehals: Johann Jacob Wendehals. Dreistimmiger Kanon nach Eduard Mörike (1804 –… ...
Es tönen die Lieder
Es tönen die Lieder der Frühling kehrt wieder es spielet der Hirte auf seiner Schalmei la la la … Text und Musik: anonym ? –… ...
Zu diesem Liederthema:
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kinderspiele - Kriegslieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen