Wanderlieder
Wanderlieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Wanderlieder – 300 Lieder vom Wandern. Lieder, die man auf der Reise singen kann. Wanderlieder aus mehreren Jahrhunderten
Ab alle Last von Leib und Seel
Ab alle Last von Leib und Seel und frisch hinaus ins Freie das Lied erschallt aus froher Kehl der Wanderfahrt zur Weihe wir wandern rüstig, fest im Tritt wohl über Tal und Hügel und immer ziehn die Lieder mit uns wird, wir hätten Flügel Das Heimatland durchziehen wir als seine treuen Söhne für seine Größe ... Weiterlesen ... ...
Ade du liebes Waldesgrün ade
Ade, du liebes Waldesgrün, Ade! Ade! Ihr Blümlein mögt noch lange blühn, Ade! Ade! Mögt andre Wandrer noch erfreun und ihnen eure Düfte streun Ade! Ade, ihr Felsen braun und grau, Ade! Ade! weiß Gott, wann ich euch wiederschau, Ade! Ade! mir ist das Herz so trüb und schwer als rief´s, du siehst sie nimmermehr ... Weiterlesen ... ...
Alldort auf grüner Heide
Alldort auf grüner Heide da gibts der Freuden viel alldort im grünen Schatten ergötzt man sich am Spiel Dort oben auf dem Berge da lebt man wohlgemut dort unten in dem Tale genießt man manches Gut Schön ist´s und bleibt´s im Freien man sieht in´n Himmel ´nein schön ist´s , die Blümlein küssen sie sind ... Weiterlesen ... ...
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai macht die Seele frisch und frei Laßt das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß! Rings erglänzet Sonnenschein duftend pranget Flur und Hain Vogelsang, Hörnerklang tönt den Wald entlang Wir durchzieh’n Saaten grün Haine, die ergötzend blüh’n Waldespracht – neu gemacht nach des Winters Nacht. Dort im Schatten an dem Quell ... Weiterlesen ... ...
Am schönsten klingt ein frohes Lied
Am schönsten klingt ein frohes Lied im lustig grünen Wald von allen Zweigen singt es mit daß laut es widerhallt, hallo! Drum laßt ihr Herzensbrüder ertönen frohe Lieder Das Echo und die Vögelein die stimmen all im Chorus ein Hallo, hallo, hallo im lustig grünen Wald im lustig grünen Wald Am besten schmeckt ein Küßchen ... Weiterlesen ... ...
An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer sind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer klingen Speer und Schild Doch dem Wandersmann erscheinen In den altbemoosten Steinen Oft Gestalten zart und mild Droben winken schöne Augen Freundlich lacht manch ... Weiterlesen ... ...
An des Rheines schönem Strande
An des Rheines grünem Strande Stehen Burgen stolz und kühn Ihre Mauern sind zerfallen Und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen drüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer tönet Speer und Schild Doch dem Wanderer erscheinen Aus bemoosten alten Steinen Nachtgestalten zart und mild Drüben winken schöne Augen Freundlich lacht manch roter ... Weiterlesen ... ...
Angelegt den Sommerrock
Angelegt den Sommerrock Auf, ergriffen Hut und Stock Himmel steht im blausten Kleide Erd´ in ihrer grünsten Seide Ei wie lacht des Wandrers Herz Heut‘ am letzten Tag im März Wann ist wo ein Mai erschienen Mit so hellen, heitern Mienen? Luft und Licht, und Farb und Glut! In den Adern schwillt das Blut Heißt ... Weiterlesen ... ...
Auf auf ihr lieben Leute
Auf auf ihr lieben Leute den Wanderstab zur Hand noch weiter geht es heute noch weiter durch das Land Wer wollte sich nicht freuen Mit Herz und Muth und Sinn Wenn Lenz und Leben streuen Die Blüten vor uns hin Geht’s auch nicht immer eben Bergab folgt auf bergan So ist im Menschenleben Stets wechselvoll ... Weiterlesen ... ...
Auf auf ihr Wandersleut
Auf, auf, ihr Wandersleut Zum Wandern kommt die Zeit! Tut euch nicht lang verweilen In Gottes Nam´n zu reisen! Das Glück, das laufet immer fort An einen andern Ort. Ihr liebsten Eltern mein, Ich will euch dankbar sein. Die ihr mir habt gegeben Von Gott ein langes Leben, So gebet mir zu einer Speis‘ Den ... Weiterlesen ... ...
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderlieder - Kinderspiele - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Wanderlieder von A - Z:
Wanderlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.