Zicke Zicke Häschen Mutter gib mir´n Käschen Mutter gib mir´n Butterbrot ach, das schmeckt doch gar zu gut bei Lewalter , mündlich aus Kassel 1911 , Nr. 138 ...
| 1911
Hier ist der Schlüssel zum Garten
Hier ist der Schlüssel zum Garten wo die drei schönen Jungfrauen drauf warten Die erste hieß Binka, die zweite hieß Biwelia-Binka, die dritte hieß C-Ci-Kni-Kna-Knawelia-Bawelia-Bewelia-Biwelia-Binka. Da nahm Binka einen Stein und warf Biwelia an das Bein da fing Biwelia-Binka und auch C-Ci-Kni-Kna-Knawelia-Bawelia-Bewelia-Biwelia-Binka an zu schrei´n. bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. ... Weiterlesen ... ...
| 1911
Hänschen Hänschen denke dran was aus dir noch werden kann (417) Hans deine Schuhe haben keinen Glanz (418) Hans Schwanz Wullegans! (419) Hans bist so dumm wie eine Gans (420) bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 417-420 ...
| 1911
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Sei wie das Veilchen im Moose bescheiden, sittsam und rein nicht wie die stolze Rose die immer bewundert will sein bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 142 ...
| 1911
Geh in den Kreis meine Rosa Geh in den Kreis meine Blume geh in den Kreis Annarjettchen mein Annarjetchen bist du Annarjettchen = Anna Henriette Ausführung: Die Kinder stellen sich in einen Kreis. Drei müssen draußen stehen bleiben. Das eine heißt Rosa, das andere Blume (Flora), das dritte Annarjettchen . Dann singen die Kinder obigen ... Weiterlesen ... ...
| 1896
Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt (Hessen)
Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt der ist so weit von mir entfernt er ist so weit über Berg und Tal daß ich ihn nicht mehr sehen kann Und als ich es vor die Berge kam da hört ich eine Nachtigall sie sang so schön, sie sang so fein sie sang von meinem Feinsliebelein ... Weiterlesen ... ...
Lieddichter: Verfasser unbekannt
Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1896
Ihr Täubchen kommt alle zu mir
Ihr Täubchen, ihr Täubchen kommt alle zu mir Wir dürfen nicht Warum denn nicht? Der Wolf ist da Wo ist er denn? Im Loche Was frißt er denn? Das grüne Gras Was trinkt er denn? Ein Gläschen Wein Ihr Täubchen, ihr Täubchen kommt alle zu mir Bei diesem Spiele stellt ein Kind die Mutter vor ... Weiterlesen ... ...
| 1891