Liedergeschichte: Maikäfer flieg

Laß mich gehn Mutter laß mich gehn all das Weinen kann uns nichts mehr nützen denn wir gehn, das Vaterland zu schützen Laß mich gehn Mutter laß mich gehn deinen letzten Gruß will ich vom Mund dir küssen Deutschland soll leben und wenn wir sterben müssen Wir sind frei, Vater, wir sind frei tief im ... Weiterlesen ... ...

Links die Orginal-Noten von „Lili Marleen“ in der Handschrift von Hans Leip: eine weitere Melodie, mit der das Stück dann bekannt wurde schrieb Norbert Schulze (1938 , kurz vor dem zweiten Weltkrieg). Die Situation, wo der Soldat sich heimlich mit der Liebsten trifft und nicht erwischt...

Vor der Kaserne bei dem großen Tor Stand eine Laterne und steht sie noch davor So wollen wir uns da wieder seh´n Bei der Laterne wollen wir steh´n Wie einst, Lili Marleen. Unsere beiden Schatten sah’n wie einer aus Daß wir so lieb uns hatten, daß sah man gleich daraus Und alle Leute soll’n es seh’n ... Weiterlesen ... ...

Flieg Kugel fliege Du hilfst uns gut im Kriege Du hilfst uns gut im Belgierland Antwerpen ist bald überrannt Flieg Kugel fliege (…) Text: Verfasser unbekannt ? oder Dr. J. Radtke , Breslau ? Musik: auf die Melodie von “ Maikäfer flieg “ Dieses Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . in: Alte und neue ... Weiterlesen ... ...

Maikäfer flieg hoch, flieg hoch dein Häuschen brennt, deine Suppe kocht Leute kommen mit Spießen wollen deine Jungen erschließen aus dem Elsaß , wenn die Kinder einen gefangenen Maikäfer fliegen lassen in Kindervolkslieder (1920) , erinnert an Maikäfer flieg ...

Marienkäfer fliege dein Vater ist im Kriege deine Mutter ist in Engelland Engelland ist abgebrannt aus Thüringen , beim Fliegen lassen eines Marienkäfers – in Kindervolkslieder (1920) , andere Melodie als Maikäfer flieg ...

Horch wer tritt die Türe ein? Hollahi und Hollaho dass wird wohl eine Razzia sein Hollahiao Das ist der Jäger aus Kurpfalz er schießt dir Blei in den Hals wie ein Opfer rast er durch den Wald und macht dann endlich halt. Westerwald du schöner du schließe beide Äuglein zu wie im Vaterlandeskrieg Maikäfer flieg ... Weiterlesen ... ...

Laut Böhme in „Deutscher Liederhort III“ (1894, Nr. 1852, S. 594f)

In den Maikäferliedern unserer Kinder liegen wieder uraltheidnische Erinnerungen verborgen. Mannhardt hat verschiedene Gesänge vom Herrgotts- und Marienkäferchen zusammengetragen, welches aufgefordert wird, in den Himmel zu fliegen, weil sein Häuschen brennt, sein Vater im Kriege ist, die Mutter weint und die Kleinen dort in Gefahr stehen.

Das Lied hat klar erkennbaren Bezug auf den Weltbrand, auf Wodans letzten Kampf und auf Holda’s himmlisches Brunnenreich, wo die Ungeborenen weilen. — In keinem der von Mannhardt gebrachten Texte erscheint jedoch Holdas Namen; er ist allen verloren gegangen.

Da hat der deutsche Gelehrte Karl Blind in London in einem Aufsatz: „Englische und deutsche Kinderlieder und Kinderspiele“ (Abdruck in der Voss. Ztg. Berlin I892 Nr. 181) aus seiner Jugendzeit ein in seiner Heimat, der badischen Pfalz, gesungenes Lied mitgeteilt, darin dieser Name enthalten ist. Es lautet:

Maikäfer, flieg!
Dein Vater ist im Krieg,
Deine Mutter ist in Holler-Land;
Holler-Land ist abgebrannt.
Juchhe!

In anderer Wortfassung ist das Liedchen auch in England und Schottland gekannt. Da wird dem Lady-Bird, dem geflügelten Boten unserer lieben Frau Holda, zugerufen, er solle heimfliegen, sein Haus stehe in Flammen, seine Kinder würden obdachlos.

Lady-Bird, Lady-Bird
fly away home
Your house is on fire
your children must roam

So singen die Kinder in der Grafschaft Norfolk. In andern Grafschaften:

Bishop, Bishop, Barnebee
tell me when your wedding be
if it be tomorrow day
take your wing and fly away
Fly to the east, fly to the west
fly to those who love you best

Alle Liedergeschichten