Liedergeschichte: Ists die eine nicht so ists die andre

Zur Geschichte von "Ists die eine nicht so ists die andre": Parodien, Versionen und Variationen.

Wer bekümmert sich drum wenn ich wandre

Der Soldatenabschied ist mit zwei unterschiedlichen Anfangs-Strophen überliefert. Einmal ist diese dem bekannten Gedicht des Malers Friedrich Müller (1776) entnommen und beginnt mit „Heut scheid ich morgen wandre ich, keine Seele weint um mich.“ „Ursprünglich lautete die erste Strophe aber „Wer bekümmert sich und wenn ich wandre / hier aus dieser Compagnie / Ist´s die eine nicht, so ist´s die andre / wer bekümmert sich und wenn ich wandre / morgen geht´s in aller Früh“ ( so in: Lewalter , Deutsche Volkslieder (1896).  Das Gedicht von Müller wurde abgedruckt in Schubarts Teutscher Chronik für 1776 und daher irrtümlich oft Schubart zugeschrieben. Fünfzig Jahre später wurde das Lied auf „An der Saale hellem Strande“ (1822) von Friedrich Ernst Fesca (1789 – 1826) gesungen, eine weitere Melodie existiert von Karl Isenmann. Das Lied wurde dann aber mit der Volksliedmelodie, die Erk aufzeichnete, populär.

Heute scheid ich, morgen wander ich keine Seele weint um mich Sind´s nicht diese, sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: holder Schatz, ich denk´ an dich Auf dem Bachstrom hängen Weiden in den Tälern liegt der Schnee. Trautes Kind, ich muss scheiden muss nun unsre Heimat meiden tief im Herzen tut´s mir weh. ... Weiterlesen ... ...

Wer bekümmert sich und wenn ich wandre hier aus dieser Kompagnie ists die Eine nicht so ists die Andre wer bekümmert sich und wenn ich wandre morgen gehts in aller Früh Alsdann geb ich meinem Pferd die Sporen zu dem Tore gehts hinaus Schönster Schatz du bleibst mir auserkoren bis ich wiedrum komm nach Haus ... Weiterlesen ... ...

Wer bekümmert sich drum, wenn ich wandre bei solch schöner Sommerszeit? Ist´s die eine nicht, so ist s die andere wer bekümmert sich drum, wenn ich wandre: morgen geht´s in aller Früh! Ei, so geb´ ich meinem Stenz die Sporen Und marschier zum Tor hinaus, Mei´m Feinsliebchen wohl zum Gefallen; Denn sie ist die schönste ... Weiterlesen ... ...