Zur Geschichte von "Herr und Schildknecht": Parodien, Versionen und Variationen.
Der Knecht tötet seinen Herrn um die Liebe eine Frau. Ganz anders die mit den gleichen Worten beginnende Version, die in Hainau , Schlesien , aufgezeichnet wurde , in der nicht der Knecht seinen Herrn tötet, sondern vielmehr als Trottel dargestellt wird, der zu blöd und ängstlich ist, um auf einen Baum zu steigen oder um Schwert und Pferd an sich zu nehmen . Diese diente dann womöglich als Vorlage für eine Version aus Westfalen für einen Arbeitsgesang bei der Flachsernte.
Es reit ein Herr und auch sein Knecht wol über ein Heide die was schlecht ja schlecht und Alles was sie redten da was Alles von einer wunderschönen Frauen ja Frauen Ach Schildknecht lieber Schildknecht mein was redst von meiner Frauen ja Frauen und fürchtest nicht mein braunen Schild zu Stücken will ich dich hauen ... Weiterlesen ... ...
Der Sadelbaum (eine Art des Wachholders, der in Italien, Portugal und dem Morgenlande einheimisch ist; Juniperus Sabina L. Die Blätter haben einen starken widrigen Geruch und scharfen Geschmack. Der Nahme wird nicht nur in den gemeinen Sprecharten, sondern auch von den Schriftstellern gar sehr verderbt....
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht den schmalen Steg den breiten Weg den schmalen Steg den breiten Weg Und wie sie auf die Heid naus kam´n da stand ein schöner Sadelbaum Darauf saß eine Turteltaub die Taub war ihres Gleichen werth Ei Knecht ich nehm das Roß beim Zaum steig du auf diesen ... Weiterlesen ... ...
Das Lied ist ein Beispiel dafür, wie Balladen durch Einfügen eines Kehrreimes, der als Arbeitsruf oder als Arbeitstaktreim dienen konnte, die Funktion eines Arbeitsliedes erhielten. Der eingefügte lustige Kehrreim trat auch allein als Flachsraufliedchen auf. Mit diesem Ruflied(-Kehrreim) wurde das bei der Flachsernte übliche Getränk...
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht, Zucker un Kauken! Den schmalen Steg, den breiten Weg. Zucker un Kauken un Branntewein, solln wir da nicht lustig sein? Zucker un Kauken! Wat fand sik an dem Wege stahn? Eine Linne was scheuf, was wohl getan. Wat satt sik op de Linne un sang? Darob satt ... Weiterlesen ... ...
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.