Liedergeschichte: Blue Bell
Zur Geschichte von "Blue Bell": Parodien, Versionen und Variationen.
Blue Bell, ein populärer amerikanischer Schlager von 1904, in dem es um den Abschied eines Soldaten von seiner Liebsten geht, wird im Ersten Weltkrieg von Engländern, Franzosen und Deutschen jeweils zum Kriegslied umgedichtet. In Deutschland wird das Stück zum Kampflied der faschistischen Brigade Ehrhardt und später der SA,
Blue bell the dawn is waking (1904)
Blue bell, the dawn is waking
Sweetheart you must not sigh
Blue bell, my heart is breaking
I’ve come to say goodbye
Hear how bugle’s [...] ...
Blau Äugelein du mußt scheiden (1904)
Blau Äugelein du mußt scheiden…
Text: Erich Teßmer, 1920 ( Angaben nach „Zur Freiheit – deutsche Gesänge in schwerer Zeit“, 1924)
Musik: Theodore F. Morse
Im gleichen [...] ...
Blue Bell a wrong wants righting (1914)
Blue Bell a wrong wants righting
Brave men must risk their lives
Foemen in arms are fighting
each for the victory strives
There on the [...] ...
Hakenkreuz am Stahlhelm (1919)
Kamerad, reich mir die Hände,
Fest wollen zusammen wir stehn.
Man mag uns auch bekämpfen,
Der Geist soll niemals verwehn
Hakenkreuz am Stahlhelm,
Schwarz-weiß-rotes Band,
Die [...] ...
| Hitler, Lieder der Freikorps
Kamrad reich mir die Hände (1922)
Kam’rad, reich mir die Hände
wolln fest zusammenstehn
Und geht es auch zu Ende
der Geist kann nicht untergehn
Seht, aus unsern Farben
grüßen unverwandt
die [...] ...
Sturmabteilung Hitler (1923)
Kamerad reich mir die Hände
Fest woll´n zusammen wir stehn
Mag man uns auch bekämpfen
Der Geist soll nicht untergehn
Hakenkreuz am Stahlhelm
Blutig-rotes Band
| Hitler
Kam’rad reich mir die Hände (Stahlhelm) (1924)
Kam’rad reich mir die Hände
lass uns zusammen stehn
hat man uns auch bekämpfet
Frontgeist kann nicht vergehn
Hakenkreuz am Stahlhelm
Schwarz-weiß-rotes Band
Bund der Frontsoldaten