Liederlexikon: Württembergische Volkslieder
Liederbuch 1920-1933 | Landschaftliche Volkslieder, Regionale Sammlungen | 1929Württembergische Volkslieder mit Bilder und Weisen – erschienen im Eugen Balzer Verlag Heilbronn – herausgegeben mit Unterstützung des Deutschen Volksliedarchives von August Lämmle – Bilder von Karl Stirner . 1929 . In der Reihe Landschaftliche Volkslieder – mit Bildern, Weisen und einer Lautenbegleitung im Auftrage des Verbandes Deutsches Vereine für Volkskunde .
- Württembergische Volkslieder im Archiv:
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg)
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn
- Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
- Auf Trauern folgt groß Freud
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf)
- Blaue Augen blonde Haare
- Brüder Brüder wir müssen ziehen in den Krieg
- Da unten im Tale (1929)
- Der Kuckuck auf grünem Birnbaum saß
- Der mit dem Sabel
- Die Rosen blühen im Tale
- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz
- Draußen im Wald hot´s a klei´s Schneeale gschneit
- Dreimal ums Städele
- Durchs Wiesetal gang i jetzt na
- Ei Mädle wenn´s de schnadderet
- Ein schwarzbraunes Bürschen das hab ich geliebt
- Ein schwarzbraunes Mädel das hab ich geliebt
- Es entsteht keine Rose ohne Dornen
- Es leuchten drei Stern am blauen Himmel
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908)
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Württemberg)
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg)
Mehr zu Württembergische Volkslieder