Liedergeschichte: Wohlauf die Luft geht frisch und rein
Zur Geschichte von "Wohlauf die Luft geht frisch und rein". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Das Lied „Wohlauf die Luft geht frisch und rein“ von Joseph Viktor von Scheffel, der den Text 1859 schrieb, und Valentin Eduard Becker, der den Text 1861 vertonte, wurde sehr populär und bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg immer wieder nachgedichtet. Weitere Vertonung von Otto Gauß. Die Melodie war so populär, dass auch ältere Gedichte darauf gesungen wurden, wie z.B. „O blau Gebirg dort winkst du ja“
Wohlauf die Luft geht frisch und rein (1861)
Lied fahrender Schüler
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein wer lange sitzt, muß rosten Den allersonnigsten Sonnenschein läßt uns der Himmel kosten Jetzt reicht mir Stab und… ...
Es hat der Fürst vom Inselreich (1864)
Protestlied für Schleswig-Holstein
Es hat der Fürst vom Inselreich uns einen Brief gesendet der hat uns jach auf einen Streich die Herzen umgewendet Wir rufen: Nein! und aber:… ...
So steckt dies Zeichen an den Hut (Albvereinslied) (1890)
So steckt dies Zeichen an den Hut Ihr Albvereinsgenossen Die Alb durchstreifet wohlgemut Und wandert unverdrossen Sie steht mit ihrer Waldespracht Mit ihren Felsenschroffen Mit… ...
Frischauf durchs Tal zieht Lenzesduft (1899)
Frischauf durchs Tal zieht Lenzesduft und lauer Winde Wehen Wenn laut im Forst der Kuckuck ruft dann treibt´s uns zu den Höhen Dann nehmen wir… ...
Heraus heraus mein Wanderstab (1899)
Heraus heraus mein Wanderstab und laß dich fröhlich schwingen wir wollen heut dem jungen Lenz ein feines Liedlein singen Er hat mit Schnee und Eis… ...
O blau Gebirg dort winkst du ja (1900)
O blau Gebirg, dort winkst du ja Mit frischer Jünglingsmahnung Mit allen Nebeln bist du da Mit aller Sonnenahnung Geheimnisreich senkt sich dein Hang Voll… ...
Frisch auf frisch auf es hell schon tagt (1900)
Hubertusfeier
Frisch auf, frisch auf! Es hell schon tagt! Ins Morgenrot gefahren! Wir wollen uns zur frohen Jagd um unsren Master scharen! Ein jeder mag mit… ...
Hoiho Ihr Träumer aufgewacht (Thüringer Bergfahrt) (1900)
Hoiho Ihr Träumer aufgewacht zur Bergfahrt auf, Vaganten nun aus der langen Wintersnacht der lichte Lenz erstanden die LOida prant im Prachtgewand den grünen, wunderbaren… ...
Und wieder treibt die Frühlingslust (Der fahrende Schüler) (1904)
Und wieder treibt die Frühlingslust durch Feld und Wald zu ziehen nun öffne dich, du junge Brust bei Sang und Blumenblühen Ich schnalle mir das Bündel… ...
Gut Runst! Ihr Renner in dem Wald (1905)
Gut Runst! Ihr Renner in dem Wald das Pfingstfest ist gekommen Der Vögel Lied im Laube schallt den Wanderstab genommen Die steifen Bäffchen laßt zu… ...
