Liederlexikon: Willatzen

| 1970

Der Dichter und Übersetzer Johann Peter Willatzen wurde am 12. September 1824 in Silberstadt (Schleswig) geboren und starb am 14. Dezember 1898.   Der Sohn eines Lehrers besuchte die Schule in Hadersleben und das dortige Gymnasium. Er wurde Volksschullehrer an der Stadtschule in Altona, und wurde dann Nachfolger seines Vaters ins Hadersleben. Dort geriet er in Konflikt mit den Dänen, flüchtete nach Rendsburg und trat in die schleswig-holsteinische Armee ein.  Aus dieser Zeit stammt sein „Liederbuch für Schleswig-Holsteins Krieger“ (1850), welches auch das zum Volksliede gewordene Gedicht „Des Sängers Tod“: „Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt. . .“ enthält


1851 ging er als Lehrer an die höhere Töchterschule nach Bremen, widmete sich hier mit Vorliebe dem Studium der Geschichte und unterrichtete eine Reihe von Jahren an verschiedenen Instituten in diesem Fache. Im Jahre 1865 wurde er vom Senat zum Lehrer an der Hauptschule gewählt, und an derselben hat er als ein für seinen Beruf begeisterter und wegen seiner Leistungen allgemein geschätzter Pädagoge noch Jahrzehnte wirken können. Inn Bremen begegnete er auch dem sprachkundigen, formgewandten Dichter Friedrich Ruperti , der ihn in seinen poetischen Bestrebungen und bei seinen Übersetzungen von Gedichten von Andersen , C. M. Bellmannund anderen förderte.

Angebot
Aioneus USB C Ladegerät, 4 Ports Mehrfach Ladegerät mit USB-C und USB-A, 40W Schnellladegerät PD 3.0 Power Adapter...*
  • 【40W iPhone Schnellladegerät】: Der USB C Charger unterstützt die Schnellladefunktionen Power Delivery und Quick Charge 3.0 mit einer Gesamtleistung von bis zu 40W. Die...
  • 【4-Port Mehrfach Ladegerät】: Das Power-Adapter ist mit einem 20W Dual-Port-USB-C und einem 15W Dual-Port-USB-Netzteil ausgestattet, mit denen bis zu 4 Geräte gleichzeitig...

CDs und Bücher mit Willatzen: