Richard Thiele, jüdischer (?) Komponist und Theater-Kapellmeister, geboren 1847 und gestorben 1903. Komponierte unter anderem das Singspiel “ Unsere Marine “ (1883), aus dem das Lied „Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot“… stammt. 1891 hat Richard Thiele, der auch die Bieroper „Rinaldo Rinaldini“ komponierte, die Wagneroper „Tannhäuser“ parodiert mit: „Tannhäuser im Fegefeuer“ . In das Stück sind 22 Studenten- und Volkslieder eingearbeitet, vermutlich wurde diese „Bieroper“ vorwiegend zur Unterhaltung in Leipziger Studentenverbindungen benutzt.
Vergleiche auch:
- Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot "Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot" ist ein den Krieg propagandierendes Lied aus dem deutschen Kaiserreich. Der Text ist von Robert Linderer, die Musik von Richard Thiele. Das 1883 entstandene und zuerst in einem Marine-Singspiel…
- Karl Binder Karl Binder: Geboren am 29. November 1816 in Wien, gestorben am 5. November 1860. Binder war Komponist, Kapellmeister. War 1840-1846 neben Titl und Suppé als Kapellmeister am Josefstädter Theater und (nach Engagements in…
- Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot von uns´rer Schiffe Mast Dem Feinde Tod, der sie bedroht Der diese Farben haßt Sie flattert an der Heimat Strand im Winde hin und her und weit vom…
- Rinaldo Rinaldini Rinaldo Rinaldini ist eine literarische Figur aus Christian August Vulpius´ Roman Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann, der 1798 in Leipzig in drei Bänden erschien und als der erfolgreichste deutsche Räuberroman des 19. Jahrhunderts gilt.…
- Stolz weht die Fahne Purpurrot (Die Rote Fahne) Stolz weht die Fahne Purpurrot im Kampfe uns voran Ihr folgen wir bis in den Tod getreu ob Weib ob Mann Sie weht dem tück´schen Feind zum Trutz zum Trutz der Heuchelei Der…