Luise Hensel – am 30. März 1798 geboren in Linum , Brandenburg und 18. Dezember 1876 gestorben in Paderborn – schrieb das bekannte Nachtlied „Müde bin geh zur Ruh“ Sie war verschwägert mit Fanny Hensel und verdrehte unter anderem Clemens Brentano und Wilhelm Müller den Kopf
Louise Reichardt (1779 – 1826) – in den meisten Liederbüchern „Luise Reichardt“ – wurde am 11. April 1779 geboren. Ihr Vater war der berühmte Johann Friedrich Reichardt (1752-1814), aber auch ihre Mutter Juliane, jüngste Tochter von Franz Benda, war Sängerin und Komponistin gewesen. Louise wurde Sängerin, Instrumentalistin, Liedkomponistin und später Dirigentin. Ihre Mutter starb, als Louise nur 4 Jahre alt … Weiterlesen …
Die Liedkomponistin und Erzählerin Marie von Nathusius, geb. Scheele wurde am 10. März 1817 in Magdeburg geboren und starb am 22. Dezember 1857 in Neinstedt. Neben E. Marlitt war sie die meistgelesene deutsche Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin ihrer Generation. Sie vertonte unter anderem viele Gedichte von Hoffmann von Fallersleben , mit dem sie und ihr Mann befreundet war. … Weiterlesen …
Karoline Rudolphi (Geboren am 24. August 1753 wahrscheinlich in Magdeburg als Carolina Christiana Louisa Rudolphi;gestorben am 15. April 1811): Die durch ihre Schrift über weibliche Bildung 1807 berühmt gewordene Erzieherin Caroline Rudolphi aus Magdeburg, bei Hamburg und in Heidelberg (1801 – 1811) wirksam, machte sich als Dichterin schon frühzeitig bekannt, namentlich durch religiöse Dichtungen z. B. … Weiterlesen …