Ernst Scherenberg wurde am 21. Juli 1839 in Swinemünde geboren, er starb am 19. September 1905 in Eisenach . ) Von 1862 bis 1864 war Scherenberg Redakteur der Berliner Frauenzeitung Viktoria, von 1865 bis 1870 Redakteur beim Braunschweiger Tageblatt und anschließend bis 1883 Chefredakteur der Elberfelder Zeitung. Er wechselte dann als Syndikus zur Elberfelder Handelskammer. Scherenberg war ein Befürworter des monarchistischen Prinzips , ein Verehrer Kaiser Wilhelms I und von Bismarck .
Scherenberg im Archiv:
Deutsche Jugend unser Hoffen (Deutsch und frei) Deutsche Jugend, unser Hoffen Frühlingsbaum mit frischem Saft Jeder Schlag, der dich getroffen trifft des Volkes Mark und Kraft Vaterland, dein Kleinod hüte deiner Jugend Schützer sei Knospe, schwelle, werde Blüte deutsch und frei, deutsch und frei knospe, schwelle, werde Blüte deutsch und frei, deutsch und frei! Schatten gehen um im Dunkeln aus jahrhundertalter Gruft, aber Deutschlands Sterne funkeln ... Weiterlesen ...
Heil dem Geschlecht (Heil Hohenzollern) Heil dem Geschlecht das die Götter erhoben dem sie die Fäden des Schicksals gewoben nimmer erliegt es dem tödlichen Streich Groß noch im Unglück, so trotzt es dem Wetter zeugt aus dem eigenen Schoße den Retter Heil, Hohenzollern, Heil Kaiser und Reich Heil Hohenzollern, Heil Kaiser und Reich Tief aus der Vorzeit dämmerndem Lichte wuchs ... Weiterlesen ...
Bismarck Bismarck ist nicht nur als Schnaps oder Hering im Gedächtnis geblieben, über den „eisernen Kanzler“ gibt es eine ganze Reihe von Volksliedern und volkstümlichen Liedern, die ihn vor allem als Gründer des deutschen…
Heil dem Geschlecht (Heil Hohenzollern) Heil dem Geschlecht das die Götter erhoben dem sie die Fäden des Schicksals gewoben nimmer erliegt es dem tödlichen Streich Groß noch im Unglück, so trotzt es dem Wetter zeugt aus dem eigenen…
Edmund Wengraf Der Schriftsteller und sozialliberale Kulturpublizist (u. a. Redakteur der Wiener "Arbeiter-Zeitung") Edmund Wengraf wurde am 9. Januar 1860 in Nikolsburg, Mähren (heute Mikulov, Tschechien) geboren, er starb am 8. Dezember 1933 in. Von 1893…
von Matt Der Schweizer Handelsreisende, Redakteur, Verleger, Antiquar und Literat Hans von Matt wurde als Johann von Matt am 7. August 1842 in Stans geboren, er starb am 30. September 1900 in Luzern.
Kletke Hermann Kletke wurde am 14. März 1813 in Breslau geboren und starb am 2. Mai 1886 in Berlin. Der Sohn eines Rechtsanwalts besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt, wo er auch studierte und seine Ausbildung…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.