Emil Karl Blümml: Schampertlieder und deutsche Volkslieder des 16. – 19. Jahrhunderts (Futilitates – Beiträge zur volkskundlichen Erotik), Wien 1908 . Als Privatdruck in einer einmaligen Auflage von 550 handnumerierten Exemplaren nur für Gelehrte hergestellt, wovon 500 für den Handel bestimmt sind. Gedruckt bei Gustav Röttig & Sohn in Ödenburg, Wien 1908.
Region: Österreich- Es war einmal ein Bauernsohn der wollte schon
- Relation relation von Fillis und von Coridon
- Jungfrau und Junggesell
- Es war einmal ein Jungfrau zart
- Es ging ein Schäfer unter Bäumen
- Sieh doch wie der Hänsel dort
- Erlaubt mir die Anna in Garten zu gehen (Rosengarten)
- Du allerschönste laß dich doch erbitten
- Es wollt ein Meyer meyen
- Du falscher Herzensdieb
- Einstmal ich vor ein Klösterlein ging
- Blaset tapfer auf all ihr Junggesellen
- Schweig nur still
- Ich hatt mir ein Ännelein vorgenommen,
- Hat dich denn das Unglück wieder in den Krug geführt
- Wenns Mägdel gleich klein ist
- Gleich wie ich meine Lust und Freud allzeit an Vögeln hab
- Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind
- Ich ging einmal spazieren hm hm
- Wann der Schnee von der Alma wegageht
- Ist das nit ein neuer Watz (Floh und Jungfraun)
- I bin a Näglschmied
- Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen
- Hört zu ihr Weideleut (Erotisches Jägerlied)
- Ach Lisetchen deine kleine
- Handschrift Anton Meixner
- Es ist mein großes Unglück
- Ich weiß ein schönes Ländelein
- Liederbuch Kohl
- Sobald die Fotz am Berg naufsteigt
- Mein Händwerk dös is hält a Binder
- Des Weibes Schöpfung zu vollbringen
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat, 1870, Böhmerwald)
- Beim Tobakkrämer kummen d Leut zsämma
- I bin halt in Kuahtuttnmichl sein Bua
- Wenn i bei zwoa Dirndlan lag
- Wänn i lieg bei da Kellnerin im Bett
- Der Schuster so päppi als er ist
- Und als ein Bauer um d´ Oxn gang
Mehr zu Schamperlieder