Ansgar Theodor Pöllmann, geboren am 21. September 1871 in Hechingen und gestorben am 20. Juni 1933 in Hallenberg war ein Benediktiner-Pater, der lange Jahre im Kloster lebte, eine „Fehde“ mit Karl May hatte, Kunstkritiker beim „Bayerischen Kurier“ und Feldgeistlicher war. Er verfasste eine Reihe von kriegsbegeisterten Gedichten im Ersten Weltkrieg.
Pöllmann im Archiv:
Vergleiche auch:
- Wetzel Karl Friedrich Gottlob Wetzel, geboren am 14. September 1779 in Budissin, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 29. Juli 1819 in Bamberg. Der Sohn armer Tuchmacher besuchte von 1791 bis 1799 das Gymnasium in Bautzen,…
- Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen) Es stak sik ein Würmchen wohl unter de Eern da soll ein Kloster gebauet wer'n da soll ein Kloster gebauet wer'n Da hat mich (Fritz Rose) so lange gebeten Dei well so gern ein…
- Weinberger Karl Friedrich Weinberger wurde am 22. Juni in Wallerstein, Lkr. Donau-Ries, geboren. 1871 Studium am Konservatorium in München. 1875 Chorregent und Musiklehrer der Präparandenschule Wallerstein. 1881 Seminaroberlehrer für Musik am königlichen Schullehrerseminar Würzburg.…
- Schröder Rudolf Alexander Schröder , geboren am 26. Januar 1878 in Bremen und gestorben am 22. August 1962 in Bad Wiessee war Schriftsteller und Dichter, übersetzte Literatur aus anderen Sprachen ins Deutsche, außerdem war er Architekt und…
- Josef Schregel Der antisemitische und völkische "Heimatdichter" Hubert Heinrich Emanuel Josef Schregel wurde am 13. März 1865 in Jülich geboren. Viele Jahre lebte er in Düren. Nach dem verlorenen ersten Weltkrieg schrieb er 1921: "Schmeißt…