Liederlexikon: Max von Schenkendorf
Jahrgang 1781-1790 | 1783Maximilian von Schenkendorf wurde am 11. Dezember 1783 in Tilsit in Ostpreußen geboren. Er starb am 11. Dezember 1817 in Koblenz. Er stammte aus einer Adelsfamilie, kämpfte als Freiwilliger in den Befreiungskriegen, überlebte die „Völkerschlacht bei Leipzig“ und gilt neben Theodor Körner als wichtigster Dichter der Befreiungskriege.
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen
- Muttersprache Mutterlaut
- Erhebt euch von der Erde
- In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
- Brich an du schönes Morgenlicht
- Wie mir deine Freuden winken
- In die Ferne möcht ich ziehen
- Wenn alle untreu werden
- Ein Gärtner geht im Garten
- Wenn alle untreu werden
- Habt ihr es noch nie erfahren
- Seht ihr auf den grünen Fluren
- Vöglein einsam in dem Bauer
- Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
- Die Tage sind so dunkel
- Deutsche Lieder für Jung und Alt
- Freiheit die ich meine
- Klaget nicht dass ich gefallen (Schill)
Mehr zu Max von Schenkendorf