Liederbuch

121 Newe Lieder. Eine Liedersammlungen, die der Verleger Hans Ott 1534 in Nürnberg herausgegeben hat. Vier- bis sechsstimmige polyphone Lieder, deren Texte meist deutscher Sprache, einige aber auch in lateinischer, französischer und italienischer Sprache sind. Die Sammlungen gelten u. a. als Hauptquelle für die deutschen Lieder des Komponisten Ludwig Senfl. Ein Originaldruck befindet sich im Besitz der ... Weiterlesen ... ...


Mit Lenin . 50 Kampflieder (ca. 1928/29 ) Herausgegeben von Hermann Remmele. Berlin, Verlag Junge Garde, 32 S. Mit Verlags-Anzeigen.  Texte kommunistischer u. sozialistischer Kampflieder. Ohne Noten. – Hermann Remmele (1880-1939, SPD, USPD, KPD) ...


60 Kinderlieder von Georg Christian Dieffenbach für 2 Singstimmen mit leichter Klavierbegleitung komponiert von Karl August Kern Op. 36. Mit einem Beitrage von Gr. A. v. G. Mit 24 Illustrationen von Prof. Friedrich Wanderer .  Das Büchlein enthielt in der 3. Aufl. 1877 noch 50 Kinderlieder m, in der  5. vermehrte Auflage 1891 dann 60 Kinderlieder . im ... Weiterlesen ... ...


70 Kinderlieder – Gemütvolle Kindergedichte und Spielliedchen nach den schönsten Volksweisen zum Gebrauch in Vorbildungs- u. Elementarklassen von Knaben- u. Mädchenschulen , in Kindergärten sowie im häuslichen Kreise. Leipzig , ca. 1900 – herausgegeben von Wilhelm Tschirch . ...


Aberglauben, Sitten und Gebräuche des sächsischen Obererzgebirges , von Dr. Moritz Spieß , 1862 ...


von Herkules Raufseisen,  1794 erschienenes Studentenliederbuchs Neuausgaben mit ausführlichen Anmerkungen 1918. Arthur Kopp Verlag: Leipzig, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung,  Einleitung u. Nachweisen . – Am Anfang eine detaillierte Geschichte u. Würdigung von Kommersbüchern (70 S.) durch den Herausgeber. ...


Das Albvereins-Liederbuch, bzw. das Liederbuch des Schwäbischen Albvereins, erschien 1901 bereits in der 5. Auflage, 1903 in der 6. Auflage, die achte Auflage 1905. Nach dem ersten Weltkrieg gab es wohl einen Neudruck. Die mehr als 300 Volkslieder aus diesem Liederbuch sind vollständig in das Archiv eingearbeitet! ...


ALEMANNIA: Zeitschrift für Sprache Literatur und Volkskunde des Elsasses, Oberrheins und Schwabens. Herausgegeben von Dr Anton Birlinger – Professor an der Universität in Bonn bei Adolph Marcus LINK ...


Alemannisches Kinderlied und Kinderspiel aus der Schweiz , gesammelt und sitten – und sprachgeschichtlich erläutert , Leipzig 1857 — wichtiges Buch für Böhmes Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) , von L. E. Rochholz LINK ...


Allgemeines deutsches Liederlexikon; oder, Vollständige Sammlung aller bekannten deutschen Lieder und Volksgesänge in alphabetischer Folge, in vier Bänden. Leipzig 1844 . Druck und Verlag von C. H.  Hoßfeld.  In Commission bei Wilhelm Einhorn. 800 Lieder ...