Der kleine Cohn in der Westentasche. Anekdoten und Witze. Ausgewählte jüdische Anekdoten und Witze in bunter Reihenfolge. Gesammelt und herausgegeben von R. Büttig, Verlag von G. Danner, Mühlhausen in Thüringen, ca. 1920 Inhalt
„Der Musikant“ , Lieder für die Schule , herausgegeben von Fritz Jöde , erschien im Georg Kallmeyer Verlag Wolfenbüttel / Berlin im Jahre 1924. 1929 gab es schon 25.000 Exemplare dieses gut aufgemachten Liederbuches. Mit Noten und Spielanleitungen , etwa 400 Seiten.
Der singende Quell erschien im Bärenreiter-Verlag , Ausgabe Nr. 50, und wurde im Jahre 1928 bereits zum 100.000 mal gedruckt. Mit dem Untertitel “ Lieder für Fahrt und Herberge “ wurde die Sammlung herausgegeben von Walter Hensel .ca. 65 Seiten (noch nicht eingearbeitet)
Der wahre Jacob war eine sozialdemokratische Satirezeitschrift, die im Anschluß an die Sozialistengesetze erstmals am 5. November 1879 in Hamburg erschien. Sie war über lange Zeit die meistgelesene Zeitschrift im Umfeld der SPD. Wilhelm Blos, der Gründer der Satirezeitung, schrieb unter dem Pseudonym Hans Flux zahlreiche Satiren, Erzählungen und Gedichte. Nach den ersten zwölf Ausgaben wurde … Weiterlesen …
„Deutsche Weihnachtslieder“, ohne Jahrgang, vermutlich 1920er Jahre, herausgegeben vom „Verein für Innere Mission“, Bremen, Georgstraße 22. Dort waren auch die „Herberge zur Heimat“ und die „Evangelische Auswanderermission“ untergebracht. Im Vorwort heisst es: Jetzt wollen wir wieder unsere alten Weihnachtslieder singen! Deutsche Weihnachten ist nur dort möglich, wo sie erklingen. Singen sie doch von dem, was … Weiterlesen …
Deutsches Fußball-Liederbuch , erschienen in der Sammlung sportlicher Liederbücher bei Grethlein & Co. GmbH , Leipzig und Zürich. Ohne Jahrgang, ca. 1920 . Bei der sechsten , verbesserten Auflage waren 180.000 (!) Bücher des Fußball-Liederbuches gedruckt: Es enthält 91 Lieder . Die meisten Lieder aus diesem Büchlein sind banal und aus heutiger Sicht ist es … Weiterlesen …
Kurt Thiele gab die Sammlung „Deutschlands Liederschatz“ heraus. 330 Volks- und Vaterlands- und Studentenlieder. 1924 erschien bereits die zehnte Auflage des Textbuches. Edition Arnoldis No. 51, Halle/Leipzig, 1924, 123 Seiten Quelle