Liederlexikon: Just Scheu
Jahrgang 1900-1919 | 1903
Nach 1945 sollte der Rundfunk sein Haupttätigkeitsfeld werden. Just Scheu rief 1947 bei Radio Frankfurt die erste Quizsendung („Doppelt oder nichts“) ins Leben und wurde 1948 beim NWR als „Vater der Funklotterie“ zum populärsten Unerhaltungsmann der Nachkriegszeit. Sechs Jahre lang moderierte er vor dem Mikrophon mit Humor, Schlagfertigkeit und dem warmen Timbre seiner Stimme diese Sendung im Dienste eines großen sozialen Hilfswerks. Die Sympathien, die er genoss, sicherten auch seinen anderen Senderreihen „Schwarz oder Weiß“ und „Kleine Feste, frohe Gäste“ ein Millionenpublikum. (Leimbach, Berthold, Tondokumente)
Just Scheu:
- textete und komponierte Chansons, die er selbst vortrug. Auf Schallplatte unter anderem: „Der letzte romantische Mann“, „Die Hanseatin“ („Die Dame von der Elb-Chausee“), „Der Fragebogen“, „Das Anglerlied“
- schrieb Opernlibretti für Fred Raymond, Ralph Maria Siegel, Willi Meisel
- schrieb mehrere Drehbücher
- verfasste musikalische Lustspiele, die an „fast allen Bühnen gespielt“ und Film, Funk und Fernsehen bearbeitet wurden
Diskographie:
- Alles Gute, alles Liebe, alles Schöne
 Text: Scheu-Schmidjer, Musik: Mihm
- Das Lied von der krummen Lanke I + II
 Text und Musik: Fredy Sieg
- Hochzeitsansprache
- Kinder heute hab ich wirklich Glück gehabt
 Text: Just Scheu
- Sieh einmal an, Erika
 Text: Just Scheu
- Wenn das Schifferklavier an Bord erklingt
 (Text und Musik: Just Scheu)
- Wenn ich groß bin, liebe Mutter
 Text: De Booy, Musik: De Groot
- Alle Lieder und Beiträge zu Just Scheu - Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
CDs und Bücher mit Just Scheu:
 
