Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Hessische Volkslieder

Liederbuch 1920-1933 | Landschaftliche Volkslieder, Regionale Sammlungen | 1929

Hessische Volkslieder: Heft 20 der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg, Ende der 1920er Jahre. Herausgegeben von G. Faber

Region: Hessen

    Hessische Volkslieder im Archiv:

  • Die hessischen Söldner bei Schiller
  • Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
  • Juchheissa nach Amerika
  • Mein Schiff geht auf der See
  • Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
  • Ditfurth
  • Eduard und Kunigunde
  • Weh es tönt im Lande überall (Keine Willkürherrschaft)
  • Fürsten zum Land hinaus
  • Brudermord Brudermord
  • Lieben lieben das ist gut
  • Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Auswanderer nach Amerika)
  • Liebe liebe Sonne
  • Macht auf das Tor macht auf das Tor
  • Immchen Dimmchen Zuckerlimmchen
  • Sacke flicken Säcke flicken
  • Meine Mutter backt Kreppeln



Alte Bergmannslieder

Alte Bergmannslieder. Herausgegeben von Reinhold Köhler  (Weimar,  Hermann Böhlau, 1858) „Bei der regen Tätigkeit, die jetzt der Sammlung und Erforschung des Volksliedes zugewendet wird, ist es auffällig, daß nur wenig für eine Sammlung der bergmännischen Volkslieder, der Bergreien im ursprünglichen Sinne des Worts, geschehen ist.“ LINK

Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra

„Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra“ ist ein von dem Bremer Zeitungsredakteur Georg Kunoth 1892) komponiertes Lied mit dem Refrain: „Wir halten fest und treu zusammen“.  Später vor allem von bürgerlichen – im Gegensatz zum Arbeitersport – Fußballern gesungen.

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.