Liederlexikon: Hans Ostwald
Jahrgang 1860-1879 | 1873
Hans Ostwald (geboren am 31. Juli 1873, Berlin – gestorben: 8. Februar 1940), „Goldschmied, teils auf Wanderschaft, teils arbeitslos, Auseinandersetzung mit dem Berliner Proletariat, wandte sich der Schriftstellerei zu, 1897 Feuilletonredakteur in Leipzig, kurze Zeit später Rückkehr nach Berlin und ebd. freier Schriftsteller, Erzähler und Dramatiker“ (Kosch3 XI,763).
veröffentlichte 1903 den ersten Band der “ Lieder aus dem Rinnstein „
- Hans Ostwald im Archiv:
- Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
- Am Weidenboom am Weidenboom
- An der Weichsel fern im Osten
- Büse büse buske (Wiegenlied der blauen Hanne)
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Ei haben wir nicht einen Kittel
- Erotische Volkslieder aus Deutschland
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
- Es spielte ein Ritter mit einer Dam
- Es war einmal ein schönes Mädchen (Zigeunerlied)
- I pfeif auf mei Jungfernschaft
- Ich ging emol spaziere nanu nanu nanu
- Ich hatt einmal ein Kittelchen
- Im Frühling als der Märzwind ging (auf der Strasse)
- Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt
- Köln am Rhein du schönes Städtchen
- Lieder aus dem Rinnstein
- Mama ach sehn sie doch den Knaben
- Nach Germanien nach Germanien
- Volkslied-Bücher
- Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910)
- Wenn das meine Mutter wüßte
- Mehr zu Hans Ostwald