Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Hans Ostwald

Jahrgang 1860-1879 | 1873
Hans Ostwald
Hans Ostwald

Hans Ostwald (geboren am 31. Juli 1873, Berlin – gestorben: 8. Februar 1940), „Goldschmied, teils auf Wanderschaft, teils arbeitslos, Auseinandersetzung mit dem Berliner Proletariat, wandte sich der Schriftstellerei zu, 1897 Feuilletonredakteur in Leipzig, kurze Zeit später Rückkehr nach Berlin und ebd. freier Schriftsteller, Erzähler und Dramatiker“ (Kosch3 XI,763).

veröffentlichte 1903 den ersten Band der “ Lieder aus dem Rinnstein „

    Hans Ostwald im Archiv:

  • Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
  • Ei haben wir nicht einen Kittel
  • Nach Germanien nach Germanien
  • Ich ging emol spaziere nanu nanu nanu
  • Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
  • Lieder aus dem Rinnstein
  • Erotische Volkslieder aus Deutschland
  • Im Frühling als der Märzwind ging (auf der Strasse)
  • Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910)
  • Am Weidenboom am Weidenboom
  • Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt
  • Es spielte ein Ritter mit einer Dam
  • Mama Papa da draußen steht ein Knabe
  • Ich hatt einmal ein Kittelchen
  • Es war einmal ein schönes Mädchen (Zigeunerlied)
  • Köln am Rhein du schönes Städtchen
  • Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
  • Büse büse buske (Wiegenlied der blauen Hanne)
  • An der Weichsel fern im Osten
  • Wenn das meine Mutter wüßte
  • Volkslied-Bücher
  • I pfeif auf mei Jungfernschaft


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Taschenliederbuch mit Melodien

Das Taschenliederbuch mit Melodien. Eine Muswahl von Liedern die am liebsten gesungen werden, Passau 1828. Mit Melodien der Lieder und Guitarrebegleitung

Baslerische Kinder- und Volksreime

Baslerische Kinder- und Volksreime , aus der mündlichen Überlieferung gesammelt , Basel 1857. Derr ungenannte Verfasser ist A. Brenner , damals Student , gestorben 1861. (Notiz von J. Grimm in seinem Exemplar , mitgeteilt von Dr. F. Zimmer )

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.